Herbie Hancock war schon immer dazu bestimmt, ein Star zu sein. Sicher, jetzt ist es einfach, das zu sagen, aber als er erst 11 Jahre alt war, spielte er Mozarts Klavierkonzert D-Dur – mit dem Chicago Symphony Orchestra. Er war ein Wunderkind, teilweise dank seiner Mutter. Hancock sagte einmal der National Endowment for the Arts: „Sie wollte sicherstellen, dass ihre Kinder 'Kultur' hatten. Für sie war Kultur in Bezug auf Musik klassische Musik, nicht Jazz, nicht Rhythm and Blues.“ Im Alter von 14 Jahren interessierte er sich für Jazz, als er einen Klassenkameraden sah, der Dinge auf dem Klavier tat, von denen er nicht dachte, dass sie möglich seien. „Er improvisierte auf meinem Instrument“, sagte Hancock über diese Erfahrung. „Klavier war mein Instrument [und ich sah] einen Jungen in meinem Alter, der etwas machte, was ich nicht konnte.“ Als neugieriger Geist begann er, mit dem Jungen zu üben, der ihn in die Musik des britischen Pianisten George Shearing einführte. Hancock war süchtig danach. Er ging nach Hause und zog einige alte Shearing 78er aus dem Staub: „Ich legte sie auf und hörte den Klang, den mein Freund in der Schule spielte. Also war das der Anfang.“
Sechs Jahre später begann Hancock während der Sommerferien am Grinnell College in Iowa, Jam-Sessions rund um Chicago zu spielen. In diesem Winter bekam er den Gig seines Lebens – um Klavier mit dem angesehenen Jazz-Trompeter Donald Byrd und dem Baritonsaxophonisten Pepper Adams im Rahmen ihres Quintetts zu spielen. Es sollte ein schnelles Wochenend-Engagement in Milwaukee sein, aber sie mochten Hancocks Beitrag so sehr, dass sie ihn fest anstellten. Plötzlich hatte der junge Pianist die Chance, nach New York City zu ziehen, was immer ein Traum für ihn gewesen war. Aber es gab noch eine Hürde zu nehmen. „Du musst meine Mutter fragen“, sagte Hancock zur NEA und erzählte von seinem Gespräch mit Byrd. Sie stimmte zu, und 1961 lebte Hancock im Big Apple mit einer aktiven Band, die an Orten wie The Five Spot auftrat. Dann unterschrieb Blue Note Records einen Solovertrag mit ihm; sein erstes Album, Takin’ Off, wurde ein Jahr später veröffentlicht. Für einige Musiker wäre dies der Höhepunkt – mit einer Legende wie Byrd zusammenzuarbeiten und einen Plattenvertrag mit dem angesehensten Jazz-Label aller Zeiten zu haben. Doch 1963 meldete sich Miles Davis; er lud Hancock in sein Haus ein und dann in ein Aufnahmestudio in Manhattan als offizielles Mitglied seines Quintetts. Der Pianist arbeitete in den nächsten sechs Jahren im Orchester des Trompeters.
In dieser Zeit erweiterte Hancock seinen eigenen Klang – vom Hard Bop seines Debütalbums bis zur zurückhaltenden Schönheit von 1968s Speak Like A Child. Am Ende des Jahrzehnts begann er, Funk in seine Musik zu mischen, was Hancock zu einem größeren Publikum brachte und ihn zu einem der renommiertesten Künstler der Welt machte. Mit fast 60 Jahren in der Musikindustrie und stolzen 55 Alben zu seinem Namen, ist Hancock eine unbestrittene Ikone, die immer noch neue Klänge erkundet. Vinyl Me, Please bringt eine 40. Jubiläumsausgabe seines Albums von 1980 heraus, Mr. Hands. Um dies zu würdigen, hier sind seine 10 wesentlichen LPs.
Marcus J. Moore is a New York-based music journalist who’s covered jazz, soul and hip-hop at The New York Times, The Washington Post, NPR, The Nation, Entertainment Weekly, Rolling Stone, Billboard, Pitchfork and elsewhere. From 2016 to 2018, he worked as a senior editor at Bandcamp Daily, where he gave an editorial voice to rising indie musicians. His first book, The Butterfly Effect: How Kendrick Lamar Ignited the Soul of Black America, was published via Atria Books (an imprint of Simon & Schuster) and detailed the Pulitzer Prize-winning rapper’s rise to superstardom.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!