Was ist Freakbeat-Musik genau? Freakbeat war ein kurzlebiger musikalischer und künstlerischer Ausdruck, der um 1965 im Vereinigten Königreich entstand. Es vereint glänzende Pop-Sensibilitäten mit der harten R&B-Toughness; eine Arbeiterklasse-Ethische, die mühelos mit dem Dandy-Mod-Stil vermischt wird. Sein abstrakter Lyrik, harnackende Orgelklänge und reichlich verzerrte Gitarrenriffs sind alle in einer Spielzeit zusammengepresst und blockiert, die kurz genug ist, um in die Rillen einer 45-U/min-Single zu passen. In den meisten Fällen pionierender britischer Freakbeat-Bands sollte kein kommerzieller Erfolg erzielt werden und die Haltbarkeit dieser Gruppen war tragischerweise kurz (oft eins bis drei Jahre).
nWas all diese Bands jedoch verbindet, ist der unbestreitbare Aufwand und die Authentizität, die in ihrem jeweiligen Werk existieren und der bleibende Eindruck, den sie in einem unterrepräsentierten Musikgenre hinterlassen haben.
Universell gefeiert als die innovativste und vorausschauendste Mod-Gruppe, die in der Freakbeat-Szene der 60er Jahre in Großbritannien auftauchte, wird The Creation als Eckpfeiler des Genres angesehen.
„Unsere Musik ist rot mit lila Blitzen“, rief Gitarrist Eddie Phillips, als er gebeten wurde, den Sound der Band zu beschreiben. Phillips war nicht nur offensichtlich ein versierter Wortkünstler, sondern er entwickelte auch die Feedback-Gitarrentechniken und nutzte einen Geigenbogen bei Aufnahmen, bevor Jimmy Page oder Pete Townsend dies taten.
The Creation erreichten nie das Ausmaß an öffentlicher Anerkennung, das viele ihrer Zeitgenossen genossen (die Who, Pink Floyd, die Yardbirds usw.), aber dank Wes Andersons Film von 1999 Rushmore mit der ersten Single der Gruppe "Making Time" gewann die Band mehr als 30 Jahre nach ihrer Gründung ein breiteres Publikum.
Nach einem kurzen Versuch, Bob Dylan als Singer-Songwriter-Folk-Troubadour zu imitieren, fand sich Marc Bolan (bald berühmt als T. Rex) fest verankert in der wilden Welt von John’s Children. Simon Napier-Bell, der damalige Manager der Band, dachte, Bolan wäre ideal, um Songs zu schreiben und die Band zu leiten, aber John’s Children erwiesen sich weniger als kohärente Gruppe denn als hyperpolarisierendes psychedelisches Performance-Art-Experiment, das das lokale Kapitel der Hells Angels als Sicherheitsdienst einsetzte und in Al Capones Oldsmobile-Cabriolet zu und von Auftritten transportiert wurde (das Napier-Bell aus Chicago nach Großbritannien geschickt hatte).
Pete Townsend, bekannt dafür, mit E-Gitarren Staub zu zertrümmern und übermäßigen Reverb bis zur Eardrum-Überlastung einzusetzen, bezeichnete John’s Children als „zu gewalttätig und laut“ und warf sie von einer gemeinsamen Tour im Jahr 1967. In der Zwischenzeit zog die berüchtigte einzige LP-Veröffentlichung der Band Orgasm Boykotte und Einwände von verschiedenen Gruppen nach sich, die ihre „Obszönität“ anprangerten, und das war zu viel für eine bereits kämpfende Band.
Jagged Time Lapse vereint die besten (und zugänglichsten) Stücke der Band in einer einzigen schlanken, empfehlenswerten Compilation.
Es gibt unzählige Gründe, warum großartige Bands oft nicht den Erfolg finden, den sie verdienen, und ein Beispiel aus den 1960ern ist, dass eure beste Single von den Mächtigen als „Drogensong“ gebrandmarkt wird. Radiosender ziehen sie aus dem Programm, das Plattenlabel verlangt, dass ihr sie neu aufnehmt, und die Leute hassen euch allgemein dafür, dass ihr die unverschämte Dreistigkeit habt, eventuell über den Freizeitgenuss von Halluzinogenen zu schreiben.
So erging es The Smoke, die im Februar 1967 die bombastische Single „My Friend Jack“ veröffentlichten. Mit Texten, die einen Protagonisten beschreiben, der „Zuckerwürfel isst“ und „überall reist“ (möglicherweise in seinem Kopf), wurde das Lied als fördernd für die Drogenkultur gekennzeichnet, und The Smoke verschwanden in die Obskurität. It’s Smoke Time ist das einzige Longplayer der Band, das ursprünglich 1967 in limitierter Auflage veröffentlicht wurde.
Wahrscheinlich das bekannteste Album auf dieser Liste für Hardcore Freakbeat-Sammler ist July’s selbstbetiteltes Debüt-LP von 1968. Dieser schmackhafte Happen unverblümter Psychedelia wurde irgendwie von dem Major-Label Epic Records in den USA veröffentlicht, aber wie die meisten Musik, die ihrer Zeit weit voraus ist, ging das nunmeistente Angebot an offen psychedelischen Fuzz-Pop-Stücken ins Leere. Die besten Stücke der Band „My Clown“, „Dandelion Seeds“ und „Friendly Man“ sind hier voll ausgeprägt, und July’s selbstbetiteltes Werk ist definitiv ein „Mach sofort los und hol es dir“-Album.
Abgesehen davon, dass sie eine der ersten Bands waren, die der zukünftige Zeppelin-Chef Jimmy Page produzierte (und wahrscheinlich für sie spielte), kann Les Fleur De Lys den schwersten Sound aller Bands in unserem Freakbeat Countdown vorweisen. „Circles“, „Mud In Your Eye“ und „Gong With A Luminous Nose“ schlagen alle klanglich ein wie eine hochklassige Blattersäure, wobei die abnorm coolen Leadsänger hervorragend den vollen akustischen Instrumentalangriff ausgleichen.
Reflections ist ein exzellentes Compilation-Album, das ursprünglich in den späten 1990ern veröffentlicht wurde und alle drei zuvor genannten Stücke sowie eine Fülle anderer Raritäten und B-Seiten enthält. Ein Muss für den aufstrebenden UK Freakbeat-Connaisseur.
Tomorrow mag nur eine Fußnote in den Seiten der Rockgeschichte sein, aber ihre einzige selbstbetitelte LP-Veröffentlichung wird weithin als ein herausragendes Beispiel für UK-Psych der 1960er angesehen. Am bekanntesten für den Track „My White Bicycle“, in dem der Protagonist in seiner Stadt auf seinem weißen Fahrrad herumfährt und verschiedene banale alltägliche Vorgänge beobachtet (denn warum nicht?). Das Lied enthält rückwärts getrackte Gitarrenfloraturen, geflüsterte Refrainaufforderungen und lysergisch angehauchte Liedtexte. Bandmitglied Steve Howe würde in den 70ern Gitarrist von Yes werden und die Hits „Roundabout“ und andere mitgeschrieben. Aber diese Veröffentlichung von 1968 zeigt Tomorrow auf dem Höhepunkt ihres Schaffens und ist ein essenzieller Genuss von Anfang bis Ende.
Wahrscheinlich am besten bekannt als die erste Band des aktuellen Rolling Stone Ronnie Wood, waren die Birds auf dem besten Weg, den Rockstar-Ruhm der schwingenden 60er zu erreichen und traten neben Schwergewichten wie den Who im berühmten Marquee Club in London auf. Das einzige Problem? Eine in Los Angeles ansässige Band namens The Byrds kam im Frühling 1965 über den Teich (dokumentiert in dem Song dieser Band „Eight Miles High“) und überrollte Großbritannien. Dies veranlasste den Manager der Birds, rechtliche Schritte gegen die Byrds wegen Namensverletzungsrechten einzuleiten, und als der Antrag fehlschlug, zog dies negative Presse nach sich und die Birds waren erledigt.
Diese hervorragende Compilation schöpft aus dem umfangreichen Output der Singles der Band und zeigt Wood und seine Kumpels, die mit Songs wie „You’re On My Mind“, „Next In Line“ und dem ausgezeichneten Titelsong ihren musikalischen Höhepunkt erreichen.
Die Ähnlichkeiten zwischen den Koobas und den Beatles sind auffällig. Abgesehen von der Laufbahn waren beide Bands aus Liverpool und wurden vom gequälten Genie Brian Epstein gemanagt. Epstein engagierte die Koobas 1964 für einen Vertrag bei Pye Records (Heimat der Kinks, David Bowie, Donovan usw.) und steckte sie im Eröffnungs-Slot der letzten UK-Tour der Beatles im folgenden Jahr hinein.
Leider enden hier die Vergleiche zwischen den beiden Gruppen. Die Musik der Koobas fand beim allgemeinen Plattenkäuferpublikum nie Anklang, und obwohl sie 1967 für eine Tournee durch die Schweiz mit Jimi Hendrix engagiert wurden, konnte die Band einfach nicht bestehen. Ihre verfluchte, selbstbetitelte LP für Columbia Records, die im Januar 1969 veröffentlicht wurde, ist so obskur, dass sie jetzt routinemäßig über vierstellige Beträge bei Auktionen erzielt. Barricades ist eine viel geldbeutelfreundlichere Neuauflage der OG, mit derselben Titelliste und vergleichbarer Klangqualität.
Wieder einmal eine super erschwingliche Compilation einer schmerzlich obskuren Londoner Heavy-Psych-Band. Die erste Single von The Action – ein Cover von “Land of a Thousand Dances”, unterstützt von “In My Lonely Room” – wurde 1965 von Beatles-Produzent George Martin für Parlophone Records überwacht.
Diese Single floppten, aber die Band kam stark zurück mit dem, was sich als ihr bekanntestes Stück entwickelte, einem Cover von Marvelettes’ “I’ll Keep Holding On” und setzte die Veröffentlichung von Singles fort, bis sie 1969 ihren Namen in Mighty Baby änderten und schließlich zerfiel.
The Ultimate Action wurde 1980 veröffentlicht und vereint die zuvor genannten Singles der Gruppe in einem umfassenden Überblick über eine aktive Band, die fest im Herzen der Freakbeat-Kultur der 1960er Jahre verankert ist.
Zuerst nimmst du ein Herz, dann brichst du ihr Herz /
Aber bevor du es tust, lässt du sie sich in dich verlieben /
Dann gibst du es zurück, ahh das solltest du nicht tun.
So beginnt der einfache, aber wirkungsvolle Titelsong von The Sorrows’ unterbewerteten Debüt-LP von 1965 Take A Heart, veröffentlicht auf Piccadilly Records. Was den Sorrows an lyrischer Tiefe fehlte, wurde durch wilde Instrumentationen und scharfe modische Bildsprache mehr als wettgemacht. Der DIY-Ethos der Band führte sie dazu, (angeblich) ihre erste Single – ein Cover des Showtunes “Smoke Gets In Your Eyes” – im Badezimmer ihres Toningenieurs aufzunehmen.
Take A Heart als Ganzes steht genau an der Schwelle zur Freakbeat-Bewegung, wird aber mit der Zeit als glänzendes Beispiel des Genres angesehen. Wie bei den meisten Titeln auf dieser Liste sind Wiederveröffentlichungen der LP relativ leicht zu finden und werden dringend empfohlen.
Jeffrey David Harvey is a record collector/archivist/music historian who focuses most of his time looking for lost and forgotten music at thrift stores, garage sales, and junk shops. You can check out his latest finds at on his Twitter and Instagram. He also runs lostrpm.blogspot.com for those who prefer nostalgia in their internet surfing.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!