Die Auswahl an Musikfilmen und Dokumentationen auf Netflix, Hulu, HBO Go und so weiter ist absurd riesig. Doch es ist schwer zu sagen, welche tatsächlich Ihre 100 Minuten wert sind. Watch the Tunes hilft Ihnen, herauszufinden, welches Musik-Dokument Ihre Netflix und Chill-Zeit an jedem Wochenende verdient. Diese Woche behandelt die Ausgabe Orion: The Man Who Would Be King, die auf Netflix verfügbar ist.
„Das Problem mit dem Ruhm ist, dass man in einem Bild einfriert und nichts, was Sie tun können, die Natur ändern kann.“ - Jerry Rubin
Es gibt ein Gefühl, das man bekommt, wenn man nach Schallplatten sucht. Ein unerwartetes Herzrasen, ausgelöst durch seltsam aussehende LPs oder 45er, die so deplatziert wirken, dass es schon ein kleiner Nervenkitzel ist, sie in den Händen zu halten. So war es, als ich vor vielen Jahren in einem Trödelladen im Mittleren Westen zum ersten Mal auf eine Handvoll „Orion“-LPs stieß.
Veröffentlicht auf Sun Records und fast immer auf lebhaften, hellen Vinyls gepresst, war der mysteriöse Mann, der die Cover dieser Platten zierte, in glitzernden Lone Ranger-Masken und satinschimmernden Hemden gekleidet und schien mit aller Macht für die Kamera zu posieren. Titel wie Reborn, Glory und Feelings schwebten nah an seinem gut frisierten, rabenschwarzen Haar. Ja, diese Platten sahen zu gut aus, um schlecht zu sein.
Leider war die Musik in den Rillen ziemlich enttäuschend. Ein Elvis-Imitator, der etwas schlaffe Versionen von Coversongs bot, die sich über das Spektrum der populären Musik erstreckten, sprach mich einfach nicht an.
Von „Return To Sender” bis „Suzie Q“, egal wer Orion war, schien es ihm egal zu sein, welches Lied er sang, solange er es sang. Ich warf die Platten in meinen Chudd-Stapel und verlor anschließend das Interesse.
Das war bis vor etwa einem Monat, als ich auf Jeanie Finlays Dokumentation Orion: The Man Who Would Be King stieß, die auf Netflix verfügbar ist.
Der Film beleuchtet die vom Schicksal geprägte Karriere eines Mannes namens Jimmy Ellis, der in Armut im Deep South geboren wurde und in jungen Jahren adoptiert wurde. Als er heranwuchs, zeigte Ellis eine mühelose Begabung für das Singen, und sein sanfter, Elvis-ähnlicher Bariton war ständig für Freunde, Familie und jeden, der zuhören wollte, zu hören.
Während seiner Schulzeit nahm Ellis einen einmaligen 45er im Garage eines Freundes mit einer Gruppe namens The Apollos auf, presste 500 Kopien und verteilte sie an Freunde. Ein Radiosender in Macon, Georgia bemerkte die Platte, und Ellis erhielt ein Vertragsangebot für eine Soloaufnahme. Aber da er zu dieser Zeit minderjährig war, lehnten seine Eltern die Idee ab, und sein Traum, ein singender Star zu werden, verblasste, während er sich um das Familiengeschäft mit der Aufzucht von Showpferden kümmerte.
Desillusioniert vom Leben in einer Kleinstadt und bereit, sich der Welt zu beweisen, brach Ellis im Alter von 30 Jahren nach Los Angeles auf und ließ eine Frau und einen neugeborenen Sohn zurück. Die große Stadt erwies sich als zu schnell für ihn, und nachdem er brutal um seine gesamten Ersparnisse von zwielichtigen PR-Agenturen und Hinterhofmanagern betrogen wurde, war Ellis wieder zu Hause – pleite und deprimiert.
Mit seinen Musikträumen zerstört und ohne konkreten Plan für sein Leben, wurde Ellis von einem Freund ermutigt, Nashville auszuprobieren. Er tat es und fand sich letztlich in dem Chaos wieder, das (zum Besseren oder Schlechteren) sein Erbe definieren sollte. Der Musikgeschäftsunternehmer und beachtenswerte Charakter Shelby Singleton hatte 1969 Sun Records von dem Besitzer Sam Phillips erworben, und zum Zeitpunkt des Todes von Elvis 1977 hatte er Jimmy Ellis ausgewählt, die Rolle von „Orion“ zu übernehmen, einer Figur aus einer Buchreihe, die absichtlich als der reinkarnierte König beworben wurde.
Das einzige Problem war, dass das gesamte Spektakel davon abhing, dass Ellis die Maske über seinen Augen trug - nicht nur während der Aufführungen - sondern zu JEDER Zeit, wenn er im Rampenlicht stand. Wenn er zum Abendessen in Restaurants ging, trug er die Maske. Wenn er sich mit Vertretern der Musikindustrie traf, trug er die Maske. Wenn er Autogrammstunden für Fans gab, trug er die Maske. Und an einem Punkt, als er es irgendwie schaffte, KISS zu treffen… Nun, Sie verstehen die Idee.
Jimmy Ellis stellte bald fest, dass sein Wunsch, für seine Gesangsfähigkeit geschätzt zu werden, nicht erfüllt wurde, und in Wirklichkeit wussten die Zuschauer nicht einmal, wer er war. Er war nur ein Typ in einer Maske, der EXAKT wie Elvis klang, und Ellis begann bald, die Figur, die er spielte, zu verachten. Die Geschichte wird von dort nur noch verrückter, aber ich werde Ihnen überlassen, sie so zu entdecken, wie ich es tat.
Orion: The Man Who Would Be King ist eine ernüchternde Reflexion über die oft fehlerhafte menschliche Seite der Unterhaltungsindustrie. Die Seite, die auf die intensivsten, tiefverwurzelten persönlichen Wünsche der Menschen abzielt. Die Seite, die so verzweifelt geschätzt werden möchte, dass sie alles tut, um Erfolg zu haben. Die Seite, die „in einem Bild einfriert und nichts, was Sie tun können, die Natur ändern kann.“
Exclusive 15% Off for Teachers, Students, Military members, Healthcare professionals & First Responders - Get Verified!