Es gibt eine absurd große Auswahl an Musikfilmen und Dokumentationen, die auf Netflix, Hulu, HBO Go und so weiter verfügbar sind. Aber es ist schwer zu sagen, welche davon tatsächlich die 100 Minuten wert sind. Watch the Tunes wird Ihnen helfen, herauszufinden, welcher Musikdokumentarfilm Ihre Netflix und Chill-Zeit jedes Wochenende wert ist. Diese Woche befasst sich die Ausgabe mit What Happened, Miss Simone?.
Die Frage, die im Titel von What Happened, Miss Simone?, dem ausgezeichneten Dokumentarfilm von Liz Garbus über „die Hohepriesterin der Seele”, stellt sich aus einem Artikel, den Maya Angelou 1970 für Redbook schrieb: „Aber was ist passiert, Miss Simone? Konkret, was ist mit Ihren großen Augen passiert, die sich schnell verschleiern, um die Einsamkeit zu verbergen? Mit Ihrer Stimme, die so wenig Zärtlichkeit hat und doch mit Ihrem Engagement für den Kampf des Lebens fließt? Was ist mit Ihnen passiert?” Der Film, der für einen Oscar nominiert wurde (aber gegen den späteren Watch The Tunes Beitrag Amy verlor), macht einen hervorragenden Job, das schwierige kreative Leben von Nina Simone zu navigieren, während er versucht, diese traurige Frage zu beantworten und dabei unerwartet eine einzigartige Linse präsentiert, durch die wir die Bürgerrechtsbewegung betrachten können.
Im Laufe des Films erhalten wir den gesamten Bogen ihrer Karriere von ganz Anfang an, als sie in den Nachtclubs von Atlantic City ihre Zähne schnitt, nachdem ihr Antrag auf ein Stipendium am angesehenen Curtis Institute of Music in Philadelphia abgelehnt wurde, bis zum bittersüßen Ende, als sie sich entschied, ihre bipolare Störung und manische Depression zu medikamentieren, damit sie weiterhin auftreten kann, jedoch zu einem hohen physischen Preis. Dazwischen finden wir eine faszinierende Darstellung einer komplizierten und kreativ kompromisslosen Frau, die von einem kleinen Mädchen, das es liebte, Bach zu spielen, zu einer Frau wuchs, deren Lieder „Mississippi Goddamn“, „Strange Fruit“ und „Young, Gifted, and Black“ eine Generation prägten. Simone war während eines Großteils der Bürgerrechtsbewegung im Mittelpunkt und machte ihre Auftritte zu aggressiv politischen Aussagen. Das Filmmaterial von ihren Auftritten ist einfach fesselnd, von Freiluftkonzerten, bei denen sie das Publikum praktisch zum Aufruhr anstiftet, bis zu Jazzfestivalauftritten, bei denen die Lieder kurz nach ihrem Start gestoppt werden, damit Simone die Zuschauer anweisen kann, sich hinzusetzen und ihr zuzuhören. Der Film stützt sich auf diese Live-Auftritte, um ihre Karriere zu umreißen, nennt dabei nur einige ihrer Alben spezifisch, und das lässt Sie wirklich hoffen, dass es bald eine DVD-Veröffentlichung mit vollständigen Versionen als Bonusmaterial geben wird.
Obwohl der Film mit der Beteiligung von Simones Nachlass erstellt wurde (was bei Musikdokumentationen normalerweise bedeutet, dass das Endergebnis zugunsten des Subjekts ausgeht), wird häufig Filmmaterial von Interviews mit Simones früherem Ehemann und Manager Andrew Stroud verwendet, was angesichts dessen, dass er emotional, physisch und sogar sexuell missbräuchlich zu ihr war, verstörend ist. Wir sehen Auszüge aus Simones Tagebuch und hören Audio, in dem sie schreckliche Dinge beschreibt, die er ihr angetan hat, und dann schneidet es zu ihm, der ganz lässig über sein Leben mit ihr spricht, als wäre er nicht der Bösewicht dieser Geschichte. Über die stürmische Beziehung ihrer Mutter und ihres Vaters kommentiert Simones Tochter: „Ich denke, sie waren beide verrückt. Sie blieb bei ihm. Sie hatte eine Affäre mit dem Feuer“, was fast wie eine Opferbeschuldigung wirkt und die Dinge nur weiter verkompliziert. Es ist verständlich, dass die Filmemacher nicht wollen, dass dieser Aspekt die größere Botschaft des Films überwältigt, indem sie ihn direkt ansprechen, aber es nur indirekt anzusprechen, schafft seine eigenen tonal Probleme und vergeht an Unverantwortlichkeit.
Während What Happened, Miss Simone? mit einem leicht positiven Ton endet, ist die Gesamtaussage, die der Film vermittelt, dass, obwohl sie einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen hat, Nina Simone dennoch weniger als erfüllt war. Sie spielte in der Carnegie Hall, aber gestand ihren Eltern, dass sie sich wünschte, es wäre als klassische Pianistin gewesen, die sie zu sein strebte, anstatt die Jazzmusikerin zu sein, die man von ihr erwartete. „Es tut mir leid, dass ich nicht die erste schwarze klassische Pianistin der Welt geworden bin. Ich glaube, ich wäre glücklicher gewesen. Ich bin jetzt nicht sehr glücklich“, sagt sie einem Interviewer gegen Ende des Films. Letztendlich, selbst mit den oben genannten Problemen, ist es schwer, Liz Garbus‘ Dokumentarfilm als etwas weniger als unverzichtbar zu betrachten, der ein nuanciertes und herzzerreißendes Porträt einer Künstlerin präsentiert, die gegen große Widerstände für all den bemerkenswerten Erfolg kämpfte, den sie in ihrem Leben erreicht hat, und doch irgendwie das Gefühl hatte, dass sie das Ziel verfehlte.
Chris Lay ist freiberuflicher Schriftsteller, Archivist und Plattenladenmitarbeiter, der in Madison, WI lebt. Die erste CD, die er sich selbst kaufte, war der Soundtrack zu Dum und Dumm, als er zwölf war, und seitdem wurde alles nur besser.
Exklusive 15% Rabatt für Lehrer, Studenten, militärische Mitglieder, Gesundheitsdienstleister & Rettungskräfte - Lassen Sie sich verifizieren!