Wenn man Gangsta-Rap als einen sozialen Vertrag betrachtet, erhalten die Redner, die wir erheben, bedingten Zugang basierend auf der wahrgenommenen Authentizität ihrer Geschichten. Im Kontext der US-Rapmusik wurzelt dieser Prozess in der fortwährenden Kommerzialisierung von schwarzem Trauma als Lebensader der Unterhaltung. Die Authentizität einer Person wird daran gemessen, wie sehr sie in illegale Aktivitäten verwickelt ist, wie nahe sie den Kämpfen gegen Armut steht und wie gut sie diese Bedingungen ansprechend formulieren kann. Immer wieder verwandeln Überlebende traumatischer Bedingungen kunstvolle Darstellungen ihrer Erfahrungen in den Soundtrack des amerikanischen Traums; dem Sieger gehören die Beute, während die Erinnerungen bestehen bleiben. Das kostbarste Trauma schwebt überall dort, wo wir uns begegnen: der Auto-Subwoofer, der gewöhnliche Club, der Stripclub, der Pausenhof. Diese Bemühungen kommen in vielen Formen, Tempi und Akzenten vor. Dennoch ist es entweder echt, wahr, trill... oder falsch, fugazi, cap. Mit der Zeit wurden die Grenzen dieses Spektrums viel flüssiger und bedingter an sich selbst.
Im Sommer 2008 musste William Leonard Roberts II — bekannt als Rick Ross — erneut eine Prüfung des Sozialvertrags bestehen. Der aus Carol City stammende Künstler stieg zum Mainstream-Standard auf: "Hustlin'" war sein erster unbestreitbarer Hit, er erschien in mehreren Sommerhits mit seinem engen Freund DJ Khaled, und beide Alben von Ross debütierten auf Platz 1 der Billboard-Charts. Während Ross‘ frühe Werke von der Kritik nicht anerkannt wurden, wurde seine mafioso Aura nur noch identifizierbarer durch seinen Bart, seinen Bauch und seine tiefen Stimme. Doch was geschieht, wenn Kokain ins Gefängnis kommt? Eine Reihe angeblicher Fotos tauchte im Netz auf, die Ross als Vollzugsbeamten zeigten; er bestritt die Leaks schnell als gefälscht und ohne Beweis. Der Beweis kam kurz danach: The Smoking Gun veröffentlichte Beschäftigungsdokumente aus Ross‘ Anstellung im South Florida Reception Center in Dade County von 1995-’97.
Verärgert und besiegt, intensivierte Ross noch weiter sein Image, ohne zu wissen, dass 50 Cent im folgenden Jahr ihm das Leben schwer machen würde. Der wahre Sieger dieses Beef bleibt umstritten — tatsächlich hat es sich nie wirklich gelöst — doch der Spitzname Officer Ricky schallte in der Blogosphäre, als 50 einen umfassenden Angriff auf Ross‘ Charakter startete. Platten, Interviews und ThisIs50-Sketche alles im Namen, Ross als einen Spitzel ohne Straßen-Glaubwürdigkeit und mit einer beschädigten Familiengeschichte entlarven zu wollen. Unabhängig von der Wahrheit verstößt die Offenlegung von Verbindungen zu staatlichen Vollzugsanstalten direkt gegen den Vertrag. Egal wie gut Ross das schnelle Leben darstellen kann, die Fantasien trocknen aus, wenn sich die vergangenen Realitäten nicht decken.
Doch Ross antwortete auf dieselbe Weise zurück, und als der Rauch sich legte, machte Deeper Than Rap einen Triple-Play auf Platz 1 der Billboard-Charts. Ganz zu schweigen von einem signifikanten Aufschwung in der Meinung der Kritiker, die sein Wachstum als Redner markierte, um die luxuriösen Konsistenzen seiner Beat-Auswahl auszugleichen. Nach dem genau diesen Moment, der seine Karriere aufs Spiel setzte, kämpfte Ross mit Platten zurück, bis er lange genug lebte, um die Doppeltäuschung zu bereuen. Sicherlich hatte er einmal einen Job, aber als Polizist war er nicht geeignet. Tatsächlich sah Ross den Beruf des Beamtens als eine weitere Möglichkeit im langfristigen Spiel, als das Straßenleben im Begriff war auszutrocknen. Wenn er nicht am Dock arbeiten konnte, konnte er in Langeweile verweilen und von besseren Dingen träumen.
Aus seiner 2019 veröffentlichten Memoiren Hurricanes:
„Jeder, der nah genug bei mir war, um davon zu wissen, würde es besser wissen, als meine Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen. Kein Mädchen hat mir je die Frau verwehrt und kein Nigga hat mir jemals in die Quere gekommen, weil ich ein Vollzugsbeamter war. Denn in dem Moment, in dem jemand nah genug kam, um den Stoff zu riechen, aus dem ich gemacht bin, wussten sie, dass ich ausgebildet wurde, um zu gehen.“ (S. 166)
„Jetzt wurde ich nicht nur einen Hochstapler genannt. Ich war auch ein Lügner. Und das war tatsächlich wahr. Ich hatte niemanden, den ich beschuldigen konnte, außer mir selbst. Das Schlimmste an einer Lüge ist, dass, wenn man sie einmal ausgesprochen hat, man seine Füße hinein graben und sie aufrechterhalten muss. Und eine Weile habe ich genau das getan.“ (S. 167)
Der Sommer 2008 hätte das Jahr sein können, in dem er alles verlor. Im Sommer 2010 stellte Rick Ross das zusammen, was viele sein Meisterwerk nennen: Teflon Don. Der Namensgeber rief Roberts‘ ersten Rap-Namen zurück — als er unter Tony Draper und Suave House lernte — und diente als Symbol dafür, wie unangreifbar er sich in einem langen Leben voller Prüfungen und Überlebens fühlte. Doch diese Hommage würde ebenfalls nicht ohne Herausforderung bleiben: Der ehemalige Drogenboss Freeway Rick Ross versuchte, Roberts zu verklagen und die Veröffentlichung des Albums zu blockieren, aber der Fall wurde abgewiesen. Sogar Carmine Agnello, Jr., der Enkel von John Gotti, hatte viele Einwände gegen Roberts, weil dieser den berüchtigten Gotti-Namen ohne Erlaubnis verwendete. Wieder einmal entschied sich Roberts, voll in Charakter zu bleiben, auch wenn die Wahrheit seiner Erfahrungen unter dem Schleier seiner Persona in der Schwebe hing.
Die Geschichte ging weiter: Monate bevor das Album erschien, bereitete er die Hörer mit The Albert Anastasia EP vor und entlieh sich einmal mehr einen Namen vom Boss der Gamino-Crime-Family. Diese Vorgeschichte enthielt die Weltpremiere von Teflon Don’s erster Single „Super High“ sowie die Lex-Luger-Zweiteiler „MC Hammer“ und „B.M.F. (Blowin’ Money Fast).“ Letztere beiden Platten zählen nicht nur zu Ross‘ Markenzeichen, sondern sind auch unveränderliche Ergänzungen eines Teppichs des Mainstream-Raps, der den Maximalismus umarmte, bis er über die Basslinie zerfloss. Bis zum Jahresende würde Ross eine unvergessliche Darbietung auf Kanye Wests „Devil in a New Dress“ auf dem wegweisenden My Beautiful Dark Twisted Fantasy bieten.
Egal wo ein Zuschauer inmitten des Skandals stand, Teflon Don war ein Album, das so verdammt gut war, dass es Ross’ größte Kritiker dazu gebracht hätte, zu überdenken, wie sehr sie es tatsächlich interessierte. Kingpin-Musik war der Hügel, auf dem Rick Ross sterben würde, und beweisen, dass er dafür geboren wurde. Während die Ära eine Übermaß an Luxus und Opulenz forderte, war die Bühne für Teflon Don vorbereitet, um Rozay von einem mittelmäßigen Mafioso zu dem Boss zu erheben, der er sich immer selbst bezeichnet hatte. Es ist die Energie, mit der er um die Werke davor kreiste, aber nie destillieren und lange genug aufrechterhalten konnte, um das Interesse zu halten. Diese 11 Platten brachen nicht nur den Fluch, sondern setzten die Maßstäbe höher; plötzlich hatten Ross‘ Raps einen cineastischen Glanz über einige seiner stärksten und fesselndsten Texte. Seine donnernde Stimme setzte Kraft an den richtigen Stellen frei, wodurch jedes Wort so unbarmherzig war wie die Projektgebäude, durch die sie geformt wurden.
Angesichts von Ross‘ unbestreitbarem Gespür war es nur logisch, die teuersten (a la Tity Boi) der hellsten Köpfe der Szene zu versammeln: J.U.S.T.I.C.E. League, No I.D., Clark Kent, Kanye West. Die Perfektionierung seines mafioso Ästhetik — und sich selbst zu retten — bedeutete, die geeignete Mischung aus Glanz und Knurren zu erwerben. Teflon Don bietet die Art von Musik, die sich wie Orte anhört, an die wir nie gehen können, und Orte, an die wir niemals gehen würden. Es ist eine Collage aus uferlosen kapitalistischen Fantasien, aufgeblasen zu blockbustertauglichem Potenzial. „Maybach Music III“ enthält alle ergreifenden Streicher, die Tonwechsel und dramatischen Spannungen der Eröffnungscredits des Boss in einer Miami-Penthouse. „Live Fast, Die Young“ ist 2010 Kanye in seiner musikalisch und thematisch egoistischsten Form, aber die Synthesizer- und Streicherlinien schreiten wie eine letzte Glut der Ehre angesichts des unvermeidlichen Untergangs eines Hustlers voran. Und für einen Titel wie „Aston Martin Music“ klingt die Musik wie eine nächtliche Fahrt auf einem luxuriösen Leder, selbst wenn die Schallplatte in der Limousine von deiner Mama knackt. Auch du kannst im Leben gefangen sein mit deinem Ride-or-Die.
Statt sich für eine Coming-of-Age-Narrative nach der Verwandlung seiner Vergangenheit in Boulevardstoff zu entscheiden, platziert Teflon Don Ross (und uns) auf dem Wolkenkratzer an der Spitze seiner Errungenschaften. Um kugelsicher zu werden, muss man den Sozialvertrag erneut aushandeln: sei gnadenlos, sei extravagant und gehe in einer Flamme unter. Zeige keine Liebe und weniger Emotionen. Aber dieses Mal gewährt er sich den Anstand und die Flexibilität, seine Rollen aus erfrischenden Perspektiven zu wiederholen. Es ist Scarface, ohne die letzte Schießerei, eine Affäre für wohlhabende Menschen, bis hin zur Ikonographie der Trackliste. „Maybach Music III“ — das Luxusauto, dessen Namensgeber für Ross‘ Label appropriierte wurde — erscheint auf demselben Album wie „Aston Martin Music.“ Für „MC Hammer“ — eine berüchtigte Geschichte von Lumpen zu Reichtum und zurück zu Lumpen — erscheint genau vor „B.M.F.“, auch das Akronym für das Black Mafia Family-Unternehmen, dem Big Meech angehörte. Während Ross‘ kriminelle Machenschaften eine Erzählung für sich waren, sind seine Sequenzierung und Rückrufe absichtliche Anker für die Schwere seines Weltbildes.
Ross ruft beständig die Namen und Leben berüchtigter Figuren in Teflon Don hervor: Bobby Seale, Emmett Till, Big Meech, Larry Hoover, Biggie Smalls und Afeni Shakur, um nur einige zu nennen. Wenn er nicht seinen Reichtum zur Schau stellt, öffnet sich der enge narrative Rahmen weiter, um einen Mann zu offenbaren, der mit dem Schmerz systemischer Ungerechtigkeit und tiefem Überlebensschuld belastet ist. Trotz all seiner Protzerei hebt er sich noch weiter, wenn er sich auf die Kraft seiner scharfen Beobachtungsfähigkeiten stützt. In jüngsten Interviews erinnert sich Ross daran, wie er den „MC Hammer“-Refrain kreiert hat, während er durch die Hollywood Hills chauffiert wurde, um Inspiration von den Villen zu suchen. Für „Tears of Joy“ greift die Willie Hutch-Sample-Umkehr auf den Blaxploitation-Klassiker von 1974 Jackie Brown zurück und erweitert die Referenztiefe für Ross‘ seelenvollen Gangster-Ästhetik. Auf dem Albumabschluss „All the Money in the World“ präsentiert sich Ross in voller Verwundbarkeit und trauert um den Verlust seines Vaters vor über einem Jahrzehnt, während kein Herrenhaus groß genug ist, um die Lücke einer toten Verbindung zu füllen.
Zu der Idee des Premium-Traumas: bis zum Ende des Sommers 2010 hast du Teflon Don irgendwo gehört. Ross nahm das Radio und die Blogs auseinander, von Lex-Beats bis zu Drake-Parts, ich erinnere mich, wie mein Homie Swish mir irgendwo auf den Nebenstraßen in Maryland eine Mitfahrgelegenheit gab, wahrscheinlich um an etwas Musik zu arbeiten. Beide unsere Eltern waren Polizisten, mein Vater war einst ein Undercover-Agent, und hier waren wir mit dem Boss, der unsere Reisen leitete. Ich erinnere mich, wie ich meine Stirn bei dem „B.M.F.“-Refrain in einer „Wer zur Hölle ist das?“ Weise runzelte. Mit 16 hatte ich keine Ahnung, wer Big Meech oder Larry Hoover waren, abgesehen von den Kontext-Hinweisen, die Rick Ross mir gab. Doch ich werde nie vergessen, wie donnernd der Schlag in der strahlenden Sonne gegen meine brüchigen Backpacker-Ohrläppchen kam. Ich erinnere mich auch, wie mein eigener Vater, ein ehemaliger Snoop Dogg-Fan, der erwachsen geworden war, selbst den „B.M.F.“-Refrain murmelte... nur um mich zu necken.
Ich bin mir sicher, dass er wenig Humor im Refrain fand, aber er würde noch mehr in der Geschichte finden, wenn er sich die Mühe machen würde, zuzuschauen. Trotz aller Bedenken bezüglich Authentizität bleibt Rick Ross einer der seltsamsten Fälle im Rap, der sich um ein Image bemüht. Er verbarg sich lange genug vor einem Ausschnitt seiner Wahrheit, um die Erzählung zu wenden und sich aus der Gefahr eines drohenden sozialen Todes zu erholen, den sich kein Kingpin leisten kann. Es gibt eine alternative Zeitlinie, in der das Gewicht einer solchen Anschuldigung Ross' Karriere vollständig entkräftet, ihn zu dem Typ werden lässt, der "Hustlin'" gemacht hat, mit ein paar großen Auftritten und einer Handvoll passabler Alben auf seinem Konto. Doch Teflon Don brachte ihm den Respekt für seine Feder ein, einen echten kritischen Konsens und einige Hitplatten, die er seit „Hustlin'“, das ihn auf die Karte setzte, nie ganz erreichen konnte. Es war eine neue Art von methodischer Diabolik, mit dem Boss für die Kosten einer kompakten Scheibe. Während Teflon Don sein definierendes klassisches Werk des Genres bleibt, enthüllt Ross immer noch Teile von sich selbst, ein Jahrzehnt nach der Tatsache. Und in seinen besten Wendungen, von Rozay zu Renzel, hat er sich entwickelt wie ein Ciroc-Geschmack, den wir nie das Privileg haben werden zu kosten.
Michael Penn II (auch bekannt als CRASHprez) ist ein Rapper und ehemaliger VMP-Redakteur. Er ist bekannt für seine Twitter-Finger.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!