Bild via CST Records
Man vergisst nie sein erstes Mal. Es war der Sommer nach meinem zweiten Studienjahr, das erste Mal, dass ich alleine lebte, eine miserabel eingerichtete Einzimmerwohnung von einem Freund zwischen den Semestern an einer kleinen geisteswissenschaftlichen Hochschule in den blauen Bergen von North Carolina untervermietet. Ich hatte schon eine Weile darüber nachgedacht, einen Plattenspieler zu kaufen, aber sah keinen Sinn darin, meine CDs irgendwann zu ersetzen, so wie ich meine VHS-Kassetten ersetzen musste, als ich einen DVD-Player bekam. Schließlich gab ich nach und legte die Hundert Dollar für einen Koffer-Plattenspieler von Crosley hin, aber was sollte ich auf den Plattenteller legen? Früher oder später würden meine Tanten und Onkel davon hören und ihre Schränke mit den verstaubten Schallplatten, die sie in den 70er und 80er Jahren gekauft hatten, ausräumen, aber bis dahin brauchte ich dringend einige Platten. Einer der Hauptgründe, warum ich in Vinyl einsteigen wollte, war, die Erfahrung der Künstler, die sie ihrem Publikum vermitteln wollten, so nah wie möglich zu erreichen. Sie können die Anziehungskraft von 12 Zoll mal 12 Zoll Cover (noch mehr mit einem Klappcover!) und die erzählerischen Möglichkeiten, die durch 2 oder mehr physische Seiten entstehen, die eine tatsächliche proaktive Interaktion erfordern, nicht leugnen, um ihre Anfänge und Enden zu markieren. Ungefähr zu dieser Zeit las ich einen Eintrag in Mark Richardsons jetzt leider sporadischer Resonant Frequencies Kolumne bei Pitchfork, in der sich der Autor über einige wirklich gut verpackte Alben aufregte, darunter das Album „F♯ A♯ ∞“ („Fis, Ais, Unendlich“) von Godspeed You! Black Emperor, von dem er sagt, dass „jeder es auf LP besitzen sollte“, und er hat nicht unrecht, wie ich bald feststellen würde. Ich schlenderte hinunter zum örtlichen Musikladen und Videoverleih und glücklicherweise hatten sie die Platte, die ich suchte, in ihren Regalen, die ich mit nach Hause nahm und sofort wie eine Weihnachtsstrumpf durchsuchte.
Es gibt viele Platten, die es wert sind, nur wegen ihrer großartigen Verpackung zu besitzen. Der Großteil der #RecordStoreDay-Veröffentlichungen scheint dies als Hauptattraktion zu nutzen. Eine Kopie von Gza's „Liquid Swords“, die mit einem kompletten Schachspiel verpackt kommt? Hell. Ja. Der Soundtrack von Big Lebowski auf Wachs in White Russian Farbe? Ich nehme eine zweite Kopie für meinen Vater, danke schön. Das Beste von Gallagher auf einer Wassermelonen-Pic-Disc? Wissen Sie was? Sie haben legitimes Interesse geweckt, und ich bin mir nicht sicher, wie wohl ich mich damit fühle. Obwohl das alles gut und schön ist (sogar das Gallagher-Ding), ist es selten, dass die Verpackung eines Albums den Inhalt in eine völlig neue Dimension versetzt, wie es „F♯ A♯ ∞“ tut.
Eine der großartigsten Bandnamen in der Musikgeschichte aus einer japanischen Schwarz-Weiß-Biker-Gang-Dokumentation aus den 70er Jahren, Godspeed You! Black Emperor, ist weniger eine Band als ein loses Kollektiv von Musikern, wobei sich die äußeren Grenzen der Gruppe um das Hauptnukleus der Gründer Efrim Menuck, Mike Moya und Mauro Pezzente drehen und hinausrotieren. In den drei Jahren von ihrer Gründung bis zur Veröffentlichung ihres ersten Albums „F♯ A♯ ∞“ (die Kassette „All Lights Fucked On The Hairy Amp Drooling“, von der angeblich nur 33 Exemplare existieren, ist technisch das erste, aber lassen uns das für jetzt beiseite), waren es zehn Mitglieder und die Gesamtzahl des Personals auf dem Album ist doppelt so groß, wenn man alle als „Gastmusiker“ aufgeführten Leute einberechnet.
Das Album beginnt mit einem gesprochenen Teil, in dem über das stetig anschwellende Crescendo von ominösen Geigen ein grimmig klingender alter Mann intoniert: „... Das Auto steht in Flammen und es gibt keinen Fahrer am Steuer / Und die Kanalisation ist schlammbedeckt mit tausend einsamen Selbstmorden / Und ein dunkler Wind weht...“. Es ist die Art von Sache, die einem die Haare an den Armen zu Berge stehen lässt, und es geht von da an weiter. Im frühen Teil wird viel Stimmung entwickelt, wobei Schichten von gestrichenen Gitarren im dichten Nebel schlangengleich emuliert und leicht den Klang einer vorbeifahrenden Lokomotive nachahmen. Das gesamte Album ist so, aber mit gelegentlichen Ausbrüchen gut getimter Percussion, die aus dem Nichts in einem vollen Galopp auftaucht und dich mitzieht auf dem Weg zu irgendeinem postapokalyptischen Ödland. Es ist ein Einwegticket nach Bartertown, oder Panem, oder wohin auch immer The Road spielt. Die A-Seite ist ein langer Song namens „Nervous, Sad, Poor...“ und die B-Seite heißt „Bleak, Uncertain, Beautiful...“. Beide Seiten enden in Endlosrillen, die verhindern, dass die sich drehende Rille die Nadel Ihres Plattenspielers weit genug herauszieht, um das Abspielen zu stoppen, sondern sie in einen perfekten Kreis zu bringen und die letzte Phrase immer und immer wieder zu wiederholen. Natürlich: Es ist keine Platte, mit der Sie eine Party starten möchten. Wenn überhaupt, ist es die perfekte Musik, um die Heimfahrt von einer World Trade Organization-Protest zu untermalen. Es ist die Art von Musik, die die Haare an Ihrem Arm zu Berge stehen lässt (ein Gefühl, das dem Album Platz 45 auf Pitchforks „Best Of The 90s“-Liste einbrachte), und es geht von da an weiter.
Die Verpackung des Ganzen ist jedoch das, was dieses ohnehin schon unglaubliche Album abhebt und es zu einem Rätsel ohne Antwort macht. Das Cover ist in einem dunklen Burgunderton gehalten, mit dem Bandnamen und dem Albumtitel, die eingeprägt sind. Eines von drei kleinen schwarz-weißen Siebdrucken (ein Wasserturm, ein verschwommenes Straßenschild und das Detail von Lokomotivachsen) ist in der Mitte aufgeklebt. Wenn Sie es in Ihrer Hand halten und umdrehen, um den schwarzen Raum auf der Rückseite zu betrachten, können Sie kleine, aber bedeutende Dinge im Inneren des Covers hin- und hergleiten spüren, Schätze, die noch entdeckt werden müssen. Das erste, was herausrutschen wird, ist wahrscheinlich ein kleiner Umschlag, der einen von einem der echten Züge, die hinter dem Loft fahren, wo einige Bandmitglieder damals lebten, zermalmten Cent enthält. Als nächstes könnte das Bild eines Lokomotivmotors mit den Worten „Für den Reverend Gary Davis“ darauf herausrutschen. Wer war der Reverend Gary Davis? Ein blinder Bluesman, dessen erste Platte „Blind Gary Davis – The Singing Reverend“ im Jahr 1954 auf rotem Vinyl veröffentlicht wurde. Als nächstes finden Sie möglicherweise den zusammengefalteten Bauplan dessen, was wie die Dokumentation eines Säure-Flashbacks eines Mathematikprofessors betitelt „Schadhafte Schemata einer ruinierten Maschine“ erscheint, das Reue (F#), Sehnsucht (A#), Hoffnung (∞), Angst (∞) an den Enden einer x/y-Achse setzt und von da aus in einem seltsamen, zusammenhanglosen „System“ spiralt, das man eine ganze Staffel von True Detective darum aufbauen könnte. Haben Leute diese mystische Zeichnung tätowiert bekommen? Sie können darauf wetten. Auch im Cover enthalten sind ein oder zwei Fliegerreproduktionen und die Credits des Albums, alles geschrieben in dieser hektischen und dennoch gezielten Gekritzel, als ob jemand etwas sehr Wichtiges hat, das er Ihnen wirklich mitteilen möchte, vielleicht sogar MUSS.
Godspeed veröffentlichte zwei weitere Alben, „Lift Your Skinny Fists Like Antennas to Heaven“ und das von Steve Albini produzierte „Yanqui U.X.O.“, bevor sie sich eine Zeit lang trennten, um ihre verschiedenen anderen Bands zu verfolgen (am bemerkenswertesten A Silver Mount Zion, Set Fire To Flames und Fly Pan Am), und während diese anderen Alben musikalisch möglicherweise besser und ästhetisch präzise in ihrem Aussehen und Gefühl sind, wird ihr Meisterwerk für immer „F♯ A♯ ∞“ sein, das auch als eines der großartigen Beispiele dafür steht, wie ein Album auf Vinyl ein großartiges Kunstwerk sowohl musikalisch als auch greifbar sein kann, bei dem jedes Element das andere verstärkt, sodass das Gesamterlebnis größer ist als die Summe der einzelnen Teile.
Ihr Zug, Jack White.
Chris Lay ist freiberuflicher Schriftsteller, Archivist und Plattenladenmitarbeiter, der in Madison, WI lebt. Die erste CD, die er sich selbst kaufte, war der Soundtrack zu Dum und Dumm, als er zwölf war, und seitdem wurde alles nur besser.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!