Gábor Szabó war einer der einzigartigsten und ikonoklastischsten Künstler im Jazz der 60er und 70er Jahre. Der in Ungarn geborene Gitarrist erhielt ein Stipendium für eine Musikschule in Amerika, entschied sich jedoch, abzubrechen, um Geld zu verdienen, indem er in verschiedenen Jazzgruppen spielte, bevor er mit der legendären Chico Hamilton zusammentraf. In seiner kurzen Aufnahme-Karriere veröffentlichte er mehr als 20 Alben — er starb mit 45 Jahren im Jahr 1982 — und alle diese sind einzigartige, gewagte Platten, die sich von allem anderen in der Jazzgeschichte abheben. Vinyl Me, Please veröffentlicht Szabós Meisterwerk von 1968 Dreams als klassische Schallplatte des Monats Oktober 2020, und um dies zu feiern, hier ist eine Einführung, wo Sie als Nächstes in seinem umfangreichen, aber kurzen Katalog weitermachen können.
Nachdem Szabó Anfang der 60er Jahre nach Kalifornien gezogen war, kam er relativ schnell mit Schlagzeuger Chico Hamilton in Kontakt, der ihn ermutigte, seinen eigenen Sound zu finden, was er unter Hamiltons Anleitung tat. Szabós erste Sternenperformance findet nicht auf seinen eigenen Alben, sondern auf Hamiltons El Chico statt, und speziell „Conquistadores,“ ein Song, der zu einer von Hamiltons Markenzeichen werden sollte. Szabós Gitarrenriff verleiht der treibenden Percussion des Songs eine verträumte Qualität; während die Band ein Dorf voller Trommler heraufbeschwört, schneidet Szabó wie Stahl in einem geschickten Riff durch und um sie herum. Es ist die Performance, die alles, was danach kam, ermöglichen würde, wenn Sie es genau betrachten. Der Rest des Albums hält ebenfalls das hohe Niveau dieses einzigartigen Songs.
Als Szabó für sein Impulse! Debüt auf sich allein gestellt war, begann er, sein eigenes Jazz-Vokabular zu erfinden, eines, das Bebop, europäische Musik der Renaissance, moderne Popmusik und seine eigene Flamenco-orientierte Gitarrenphrasierung integrieren konnte. Sein Debüt als Bandleader, Gypsy ’66, legt seine Vision schnell dar: Es eröffnet mit einer Coverversion von Beatles' „Yesterday,“ der Titeltrack ist ein gewundener Road-Jam, der auf einer Grateful Dead-Platte nicht fehl am Platz wäre, und er covert zwei Songs des orchestralischen Jazz-Pioniers Gary McFarland. Es ist ein kopfverdrehendes Album, das den Grundstein für alles, was danach kam, legte.
Szabós zweites 1966er Album für Impulse! ist sein erstes Meisterwerk, ein fesselndes, gewundenes Album, das zu einem Meilenstein für eine breite Palette von Jazz-beeinflussten Gitarristen werden würde, von Santana bis Steely Dans Walter Becker. Schon der Titeltrack allein zeigt, dass Szabó 1966, abgesehen von Hendrix, vielleicht der beste Gitarrist der Welt war. Er spielt, als hätte er 22 Finger und kann Riffs im Handumdrehen wechseln. Wenn Sie nur ein Szabó-Album haben möchten, dann machen Sie es Dreams.
Szabó war von 1966-1968 unheimlich produktiv und veröffentlichte sieben Alben zwischen Spellbinder und diesem Album. Um mehr Kontrolle über seine Musik zu bekommen, tat er sich mit McFarland und Cal Tjader zusammen und gründete Skye Records. Eine der ersten Veröffentlichungen des Labels war dieses LP, auf der Szabó die Lücke zwischen Psych-Rock und seinem Jazz schließt; dies könnte die erste Acid-Jazz-LP überhaupt sein. Das Herzstück des Albums ist Szabós Cover von Donovans „Sunshine Superman,“ das er auf den Kopf stellt.
Das erfolgreichste LP in der Geschichte von Skye Records – das Label meldete kurz nach ihrer Veröffentlichung Insolvenz an – diese LP paarte Szabó mit der formidable Lena Horne, die nach vier Jahren Pause in den Vokaljazz zurückkehrte. Das Album zeigt Szabó mit soliden Lounge-Jazz, der Horne ermöglicht, ihre immer noch sensationellen Vocals, besonders bei Coverversionen wie „Everybody’s Talkin’“ und George Harrisons „Something,“ zur Schau zu stellen. Horne würde mit diesem Album die Charts erklimmen, während Szabó seine Muse bei Indie-Projekten in den frühen 70er Jahren weiterverfolgte.
Wir befinden uns hier im Bereich der echten Tiefenforschung, aber dieses Album ist zu verrückt, um ignoriert zu werden: 1972 tat sich Szabó mit dem ehemaligen Chico-Hamilton-Bandkollegen Charles Lloyd, Byrds-Gitarrist Roger McGuinn und den wahren Beach Boys zusammen, um dieses verträumte, entspannte Album zu machen. Es ist praktisch das einzige Jazzalbum, das den Gesang von Mike Love enthält, und es ist leicht das seltsamste Album, an dem Szabó in den Jahren zwischen Skye und seinem späteren kommerziellen Erfolg arbeitete.
Ende der 70er Jahre wechselten viele Jazzkünstler zum Fusion-Crossover und machten Soft-Jazz-Platten, die sich gleichermaßen für den mittleren Kokainrausch wie für den Einsatz in einer Banklobby eigneten. George Benson war der König dieser Ära, aber Szabós Nightflight ist ein weiteres Aushängeschild dieser Zeit. Es enthält tatsächlich seinen größten Hit — das reibungslose „Keep Smiling“ — und zeigt ihn, wie er seine Gitarre in einen wässrigen Dunst verwandelt, der die sanften Klänge seiner Band ergänzt. Abhängig von Ihrer Stimmung könnte man behaupten, dass dieses Album chillwave vorweggenommen hat, aber so oder so war es Szabós größtes LP und eine der letzten, die er vor seinem Tod 1982 für eine amerikanische Plattenfirma aufnahm.
Andrew Winistorfer is Senior Director of Music and Editorial at Vinyl Me, Please, and a writer and editor of their books, 100 Albums You Need in Your Collection and The Best Record Stores in the United States. He’s written Listening Notes for more than 30 VMP releases, co-produced multiple VMP Anthologies, and executive produced the VMP Anthologies The Story of Vanguard, The Story of Willie Nelson, Miles Davis: The Electric Years and The Story of Waylon Jennings. He lives in Saint Paul, Minnesota.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!