Referral code for up to $80 off applied at checkout

„Alles ist alles“ zeigte Donny Hathaways endloses Genie

Lesen Sie einen Auszug aus den Liner Notes unserer Klassikveröffentlichung im Dezember 2020

Am November 24, 2020

“Everything is everything…”

In early ’70s Chicago, somewhere within the tiny 250 watt evening range of AM 1450 WVON — “Voice Of the Negro” — you may have heard that uttered by Herb Kent. By then, he had become one of the biggest Black DJs in the country and was a Chicago institution. Known as “The Cool Gent” for his relaxed demeanor and resonant baritone, Kent shuffled his “everything is everything” catch-phrase throughout his popular 7:30-11 p.m. shift.

One of the people listening was band leader Ric Powell, who explained to me that he interpreted the idiom’s tautology to be an embrace of everyday reality, i.e. “things are what they are…whatever is happening, that's what's happening.” That philosophy inspired Powell to lend the phrase to an album he was co-producing for ATCO Records, Everything Is Everything, the debut LP by Donny Hathaway, released on July 1, 1970.

First albums are often the culmination of a lifetime of hope and struggle but Everything Is Everything was different because Hathaway was different. He was a preternatural prodigy whom Quincy Jones called “a creative musical talent that comes once in 50 years” but stardom was never his childhood ambition. Instead, he followed a more serendipitous path to eventually share his genius with the world.

Join The Club

${ product.membership_subheading }

${ product.title }

Mit dieser Schallplatte beitreten

In einem anderen Leben hätte Donny Edward Hathaway niemals den Weg zur weltlichen Musik eingeschlagen. Geboren in Chicago, schickte ihn seine Mutter im Alter von drei Jahren nach St. Louis, um bei ihrer Mutter, Martha Crumwell alias Pitts, zu leben. Sie sang Gospel und spielte Gitarre in der Trinity Baptist Church und zog ihren Enkel in derselben Tradition auf, indem sie ihm eine Ukulele in die kleinen Hände drückte. Mit vier Jahren gingen sie auf Tournee, und Hathaway wurde als „Little Donnie Pitts… der jüngste [Gospelsänger] der Nation“ angekündigt. Obwohl er in der Kirche musikalisch aktiv blieb, strebte er keine Karriere als Plattenkünstler an. Aber das sollte sich ändern, nachdem er 1964 die High School abgeschlossen hatte und dank eines Musikstipendiums an die Howard University kam.

In einem anderen Leben hätte Hathaway als Musikpädagoge von Howard graduiert und ein ruhiges Leben als Lehrer geführt. Doch an der Universität schloss er Freundschaften, die sein berufliches und persönliches Leben veränderten. Dort traf er seine zukünftige Frau, Eulaulah Vann, eine Gesangsmajorin aus Süd-Virginia. Sein Mitbewohner war ein Zahnmedizinstudent aus Newark, Leroy Hutson. Roberta Flack war eine aufstrebende Sängerin aus dem nahegelegenen Arlington, und Harold Wheeler, ein zukünftiger Tony Award-gekrönter musikalischer Leiter, kam wie Hathaway aus St. Louis.

Dann war da noch Powell, ein Schlagzeuger aus der Bronx, der in Washington D.C. das Ric Powell Trio gegründet hatte. Wheeler war deren regulärer Pianist, aber eines Abends konnte er nicht zu einer Audition im Billy’s, einem lokalen Club, erscheinen. Wheeler empfahl Hathaway als Ersatz, aber Powell teilt mit, dass er „zunächst etwas zögerte, weil [Hathaway] in der Kirche aufgewachsen war“ und ihm die Vertrautheit mit „weltlicher Musik, weltlicher Musik“ fehlte. Powell stellte fest, dass Hathaway nur „etwa drei [Pop]lieder kannte: ‘Maria’ aus West Side Story, ‘Georgia On My Mind’ von Ray Charles und [Johnny Mathis''] ‘Misty.’ Es reichte aus; sie bekamen den Job und der ehemalige Kindergospel-Sänger machte unbewusst seine ersten Schritte in Richtung Popmusik.

In der Zwischenzeit arbeiteten Hathaway und Hutson als Mitbewohner zusammen an Musik und halfen, eine Chorgruppe mit Klassenkameraden zu gründen, die den Mayfield Singers genannt wurde, um Curtis Mayfield zu huldigen. Die Chicagoer Soulsänger-Legende besuchte oft Howard, um die Studenten zu betreuen und Talente zu entdecken; das Treffen mit den Mayfield Singers muss ihren Namensvetter geschmeichelt haben, da er 1966 ihre Cover-Version von The Impressions’ „I’ve Been Trying“ auf - was sonst? - Mayfield Records veröffentlicht hat, dem Vorläufer seines unabhängigen Labels Curtom.

Mayfield sagte 1997 dem Wissenschaftler Craig Werner: „Man konnte [Hathaway] einfach am Telefon anrufen und ihm ein Stück Musik vorspielen, und er konnte jeden Akkord benennen und sagen, in welcher Tonart es war.... Er war so intellektuell in Bezug auf die Musik.... Er war dazu bestimmt, jemand Großes zu werden.“ Mayfield lud Hathaway ein, bei einigen Gigs mitzuspielen, und so lernte der Pianist den berühmten Chicagoer Gitarristen/Bassisten Phil Upchurch kennen und freundete sich mit ihm an. Laut Powell drängte Upchurch Mayfield, Hathaway bei Curtom einzustellen, und 1967 zogen der frisch verheiratete Donny und Eulaulah Hathaway nach Chicago, wo er für das Label schrieb, arrangierte und produzierte. Mayfield dachte, er hätte ein einzigartiges Talent gefunden, das ihm ähnlich war; er hatte recht, aber vielleicht zu sehr.

In einem anderen Leben hätte Hathaway Curtom in das nächste Motown verwandeln können. Mayfield war ein einzelner Hit-Macher für OKeh Records und The Impressions gewesen, aber die Zusammenarbeit mit einem Partner von Hathaways Kaliber hätte das Potenzial seines Labels erheblich gesteigert. Anfangs erfüllte Hathaway die Erwartungen und half dabei, Curtom-Acts wie The Five Stairsteps und Baby Huey zu entwickeln, sowie mit dem erfahrenen Arrangeur Johnny Pate an The Impressions’ herausragendem The Young Mod's Forgotten Story (1969) zu arbeiten.

Leider kamen mit der Zeit Konflikte auf. Wie der Curtom-Mitbegründer Eddie Thomas in der Mayfield-Biografie Traveling Soul meinte: „Beide Männer hatten gleiche Fähigkeiten, aber sehr starke und hartnäckige Persönlichkeiten. Curtis wollte die Dinge nicht auf Donnys Art machen und umgekehrt.“ Hathaway bat schließlich 1969 um die Entlassung aus seinem Vertrag bei Curtom, aber als er sofort bei ATCO unterschrieb, wurde der professionelle Konflikt persönlich. In Traveling Son erinnert sich Todd Mayfield, der Sohn von Curtis: „Mein Vater brach alle Verbindungen zu Donny ab“ und zwang auch „meine Mutter, dasselbe mit... Eulaulah zu tun.“

Ironischerweise brachte Mayfield, indem er Hathaway nach Chicago führte, unbeabsichtigt Ereignisse in Bewegung, die die Solokarriere seines Protegés einleiteten. Zum einen hatte Curtom Hathaway seine erste Erfahrung als Aufnahmeartist gegeben, als er 1969 das Duett „I Thank You Baby“ mit June Conquest aufnahm. Gleichzeitig brachte Upchurch Hathaway zu Sessions bei Chess und Cadet, um mit renommierten Produzenten/Arrangeuren wie Richard Evans und Charles Stepney zu arbeiten.

Chicago lockte auch Hathaways alte Howard-Crew an. Hutson beeindruckte Mayfield genug, um schließlich Sänger bei The Impressions Anfang der 70er Jahre zu werden. Powell war ebenfalls häufig präsent und in Chicago stellte er Hathaway einem alten Freund vor, der zu Besuch war: King Curtis. Der Saxophonist war so begeistert von Hathaway, dass er ein Treffen zwischen ihm und Jerry Wexler von Atlantic/ATCO arrangierte. Ein paar Jahre zuvor war Hathaway ein aufstrebender Musiklehrer, der nur ein Trio von Popsongs kannte. Jetzt, mit 23, wurde er von einem der einflussreichsten Popmusik-Labels des Landes umworben. Alles schien perfekt zu sein.

„In einem anderen Leben hätte Hathaway geholfen, Curtom in das nächste Motown zu verwandeln.”

Obwohl sein Debüt zwischen September 1969 und April 1970 in Atlantics NYC-Studios aufgenommen wurde, verdankte Everything Is Everything viel Hathaways Jahren in Chicago; das Eröffnungsstück, „Voices Inside (Everything Is Everything)“, war eine perfekte Destillation seiner Zeit dort. Nicht nur war der Titel von dem lokalen DJ Herb Kent inspiriert, sondern das Lied aktualisierte auch ein Instrumentalstück, das von Upchurch und Evans für The Soulful Strings' String Fever, ein 1969 bei Cadet erschienenes LP, geschrieben wurde und zwei von Hathaway verfasste Stücke „Zambezi“ und „Valdez In the Country“ enthielt.

In Hathaways Version von „Voices Inside“, erinnert sich Co-Autor Powell, dass das Bass-Intro von Louis Satterfield von Percy Mayfields „River’s Invitation“ aus dem Jahr 1963 inspiriert war, während das marschartige Tempo ebenfalls absichtlich gewählt war: „Wir hatten den Musikdirektor von Howard angesprochen, um ein Arrangement [des Liedes] für eine Marschkapelle zu erstellen.“ Powell fügte neue Texte hinzu, darunter den „Everything is everything“-Refrain und die einleitenden Zeilen: „I hear voices, I see people.“ Wie Donny Hathaway Live-Autor Emily Lordi argumentierte, könnte man diesen Text als dunkles „Vorzeichen von Hathaways schizophrenem Vorstellungsvermögen“ interpretieren, aber sie schlägt vor, dass „im Kontext des Liedes es ein Gemeinschaftsgeflecht... Musik so natürlich und lebendig wie das alltägliche Leben“ evoziert.

„Je Vous Aime (I Love You)“ war die schönste Komposition der drei Lieder, die Hathaway und Hutson auf der LP geschrieben haben. Powell erinnert sich, dass während Hutson die französischen Teile schrieb, das Stück insgesamt Donnys Widmung an Eulaulah war; folgerichtig singt sie die Hintergrundstimme. Bemerkenswert ist, dass im Sommer ’69 eine Bostoner Gruppe, The Indigos, möglicherweise als Erste „I Love You“ aufgenommen haben; es war eine B-Seite auf dem Neptune-Imprint von Gamble und Huff. Man kann erkennen, wie unbekannt die Songwriter damals waren, da das Label ihre Namen als „Hudson“ und „Haithaway“ falsch geschrieben hat.

„I Believe To My Soul“ war Hathaways lebhafte Interpretation von Ray Charles 'Klassiker aus dem Jahr 1959 über misstrauische Gedanken. So begabt er als Songwriter auch war, Hathaway war auch einer der großen Interpreten des Soul und diese Coverversion nahm die karge Minimalismus des Originals von Charles und fügte neue Schichten hinzu, darunter eine unwiderstehliche Rhythmusgruppe und eine dramatische Horn-Sektion. Powell erinnert sich, dass er, nachdem er die fertige Version erhalten hatte, „Ray Charles traf und ich spielte sie ihm vor und er sagte: 'Wow, ich erinnere mich nicht daran, das aufgenommen zu haben.' Ich sagte: 'Das hast du nicht, das ist Donny Hathaway!'“

Apropos Coverversionen, Hathaways Version von „Misty“ erinnert an dieses entscheidende Vorsingen bei Billy's. Ursprünglich ein Hit für Johnny Mathis im Jahr 1959, wurde „Misty“ zu einem modernen Standard, der von zahllosen Künstlern aufgenommen wurde, aber Hathaways Cover gehört zu den besten. Musikschriftsteller A. Scott Galloway sagte mir, Hathaway wollte, dass dieses LP „all diese verschiedenen stilistischen Dinge zeigt: Blues, Gospel, Jazz, R&B. Er wollte wirklich alle verschiedenen Aspekte der Schwarzen Musik berühren... das war ihm aus kultureller Sicht sehr wichtig.“ „Misty“ zeigte, wie geschickt und mühelos er diese Einflüsse in einer Darbietung verschmelzen konnte. Es war eine tiefe Ehrfurcht in seinem Ansatz, und obwohl Songs wie „Thank You Master“ offensichtlicher religiös waren, brachte mich kein Lied so in die Kirche wie „Misty“.

„Sugar Lee“ war Powells und Hathaways Hommage an ihre Howard-Tage, eine vierminütige Jam-Session, bei der sich der Pianist und Schlagzeuger mit dem D.C.-Bassist Marshall Hawkins und einer Gruppe von Freunden zusammenfanden, die jubelten, riefen und in die Hände klatschten. Im Vergleich zum akribischen Schliff, den Hathaway seinen Studioaufnahmen verlieh, hob sich „Sugar Lee“ in ihrer Lockerheit und Spontaneität ab. Wie Powell es in den originalen Linern beschrieb, sollte der Song „wie eine echte swingende Party“ klingen, und das genau haben sie erreicht.

Seite A endete mit „Tryin’ Times“, einer weiteren Zusammenarbeit von Hutson und Hathaway, die zuerst von Roberta Flack auf ihrer LP First Take aufgenommen wurde und dann von Roebuck „Pops“ Staples als B-Seite von Stax. Als Hathaway seine eigene Version aufnahm, war Amerika noch tiefer in einer Nixon'schen Dystopie von scheinbar endlosem Krieg, Protestbewegungen, gewalttätigen Gegenreaktionen und allgemeinem Tumult verstrickt. Zusammen mit „The Ghetto“ war „Tryin’ Times“ ihr Versuch, diesen Moment anzusprechen. Über einer stark bluesigen Strecke sang Hathaway: „Vielleicht müssten die Leute nicht leiden, wenn es mehr Liebe für deinen Bruder gäbe, aber es sind harte Zeiten.“ Leider fühlen sich diese Worte 50 Jahre später immer noch genauso relevant an wie damals.

Seite B begann mit „Thank You Master (For My Soul)“, das einzige Lied auf der LP, das ausschließlich von Hathaway geschrieben wurde und eine seiner persönlichsten Kompositionen. Powell vermutet, dass dies „Donny's Lieblingslied“ auf der LP war, weil es sein „Gebet für die Segnung mit musikalischem Talent“ war. Er mag älter und weltmüder als der vierjährige Little Donnie Pitts geklungen haben, aber Hathaway zog unverkennbar aus seinen jugendlichen Tagen in der Trinity Baptist Kirche. Besonders gegen Ende des Songs predigte er im Wesentlichen über das tägliche Wunder, am Leben zu sein, „Cooling Boards“ (Einbalsamierungstische) und „Winding Sheets“ (Leichentücher) zu vermeiden, alles gesungen mit einem unüberwindlichen Heiligen Geist.

Als Hathaway 1969 zum ersten Mal Wexler traf, war „The Ghetto“ das Demo, das den Deal besiegelte. ATCO veröffentlichte es im Herbst als Promotion-Single und es wurde der höchstplatzierte Song des LPs. Es war auch die erste Komposition, die er und Hutson erstellten, eine Rückgewinnung des Begriffs „Ghetto“ von opportunistischen Politikern und moralisierenden Kommentatoren. Es war kein pädagogisches Manifest. Stattdessen, über einem köstlich afro-lateinischen Groove, der sich über sieben Minuten entfaltet, wiederholt eine Gruppe von Stimmen „the ghetto“ immer und immer wieder, nicht als Klage sondern als trotzige Feier von Vierteln, die oft bedauert und/oder gefürchtet werden. Tatsächlich enthüllte Hathaway laut Craig Werner in seinem Buch von 1998 A Change Is Gonna Come, einige Takte der Melodie von „We Shall Overcome“ eingefügt zu haben, und dass dieser bewusste Hinweis auf eine Bürgerrechts-Hymne Hathaways Art war, den Zuhörern zu sagen „den Glauben zu behalten, den Traum der Erlösung nicht aufzugeben, egal wie düster die Welt erscheinen mag.“ Ein wichtiger Stimme unter der Menge auf diesem Song, die die Zukunft widerspiegelt, ist das Kindergebrabbel von Donny und Eulaulahs Tochter Lalah, die natürlich selbst eine berühmte Künstlerin werden sollte. Powell sagt: „Ich hielt sie auf meinem Arm bis zum Mikrofon“ und er würde Lalah später erzählen: „Das war [dein] Debüt auf der Schallplatte deines Vaters.“

Das Album endete mit einem Song, der der alternativ Titel des LPs hätte sein können: „To Be Young, Gifted, and Black“ (Jung, begabt und schwarz). 1969 von Nina Simone und Weldon Irvine Jr. geschrieben, um die verstorbene Dramatikerin Lorraine Hansberry zu ehren, die den Ausdruck prägte, würde „To Be Young, Gifted and Black“ seine größte Bekanntheit durch Aretha Franklins gleichnamigen Song und Album von 1972 erlangen. Doch Hathaway war der Erste, der es coverte, und mehr noch, er war eine lebende Verkörperung dieses Sentiments, einer der „Millionen Jungen und Mädchen“, die ihr Potenzial verwirklichen konnten, wie tragisch kurzlebig es auch war. In den ursprünglichen Linern beschrieb Powell es als „eine Botschaft der Klage“ für diejenigen, die „durch Mangel an Möglichkeiten gefangen werden“, aber obwohl das Lied eine tiefe Ernsthaftigkeit ausstrahlte, fühlte sich die ultimative Wirkung wie eine der Erhebung und Resilienz an.

„Es war etwas tief Ehrfürchtiges an seinem Ansatz und obwohl Stücke wie 'Thank You Master' offensichtlicher religiös waren, brachte mich kein Lied so in die Kirche wie 'Misty'.”

In einem anderen Leben wäre Everything Is Everything ein vielversprechender Anfang einer langen Karriere gewesen voller genreübergreifender Soloalben, radiospielender Duettprojekte und unzähliger Produktions- und Songwriting-Credits. Stattdessen verschlechterte sich Hathaways psychische Gesundheit in den 70er Jahren, was seine Produktivität belastete und die letztendlich schockierend klein war, als man vermuten könnte. Der Schatten seines Todes im Januar 1979 - und die ungelösten Fragen zu den Umständen - hängen über all seinen Aufnahmen, aber besonders über dieser.

Wie bereits erwähnt, war Everything Is Everything die Verwirklichung eines dynamischen halben Jahrzehnts, in dem Hathaway vom introvertierten Musikstudenten zu einem der hell erstrahlenden Sterne der Soul-Ära wurde. Dabei war dies ein Meisterwerk seiner Fähigkeiten in jeder Hinsicht: seines Songwritings, Arrangierens, Produzierens und Singens. Wie Galloway mir sagte: „Als er die Gelegenheit bekam [die LP aufzunehmen], wusste er einfach nicht, was er tun sollte, also entschied er sich, alles zu tun“. Man könnte argumentieren, dass Extension of a Man (1973) konsistenter war oder dass Donny Hathaway Live (1972) mehr transzendente Performances bot, aber Everything Is Everything etablierte zweifellos, wie umfassend sein Genie sein konnte.

Dass er und seine Partner auch in der Lage waren, auf die sozialen, kulturellen und politischen Umbrüche der Ära einzugehen, ist nicht weniger bemerkenswert. Lordi schrieb, dass Hathaways Antwort auf „diesen Moment der Gefahr“ darin bestand, sich mit „Freude, Gebet und revolutionärer Liebe aufzurichten... und schwarze Menschen in den Mittelpunkt ihrer eigenen Lebenswelten zu stellen.“ Das Versprechen und die Verwirklichung dieses Ethos durchdringen jeden Teil von Everything Is Everything, nicht zuletzt in dem Bild auf dem Cover, auf dem Hathaway Hände hält im Kreis von Kindern, die alle jung, begabt und schwarz sind.

Teilen Sie diesen Artikel email icon
Profile Picture of Oliver Wang
Oliver Wang

Oliver Wang ist Professor für Soziologie an der CSU-Long Beach. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er DJ und Musik-/Kulturautor für Medien wie NPR, Vibe, Wax Poetics, Scratch, The Village Voice, SF Bay Guardian und LA Weekly und hat das Audioblog Soul Sides gegründet. Er ist Mitmoderator des Podcasts über Albumwertschätzung, Heat Rocks.

Join The Club

${ product.membership_subheading }

${ product.title }

Mit dieser Schallplatte beitreten

Treten Sie dem Club bei!

Jetzt beitreten, ab $44
Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Weiter stöbern
Ähnliche Schallplatten
Andere Kunden kauften

Kostenloser Versand für Mitglieder Icon Kostenloser Versand für Mitglieder
Sicherer und zuverlässiger Checkout Icon Sicherer und zuverlässiger Checkout
Internationale Versand Icon Internationale Versand
Qualitätsgarantie Icon Qualitätsgarantie