Deaf Forever ist unsere monatliche Metal-Kolumne, in der wir das Beste aus Doom, Black, Speed und allen anderen Metalarten unter der Sonne bewerten.
Chris Ulsh hat als Schlagzeuger (und manchmal Gitarrist) bei Power Trip's Nightmare Logic bereits den Banger des Jahres in der Tasche, und als Sänger von Austins bösesten Metalpunks, Impalers, hat er mit Cellar Dweller einen weiteren Kracher herausgebracht. D-beat ist ihre Grundlage, aber sie gehen weit über Discharge-Verehrung hinaus und treiben es in den Hitzschlag-Psych mit „Technology“ und „Nuclear Cabaret“. Diese kurzen Abschweifungen hindern Ulsh und seine Crew nicht daran, weiter vorwärts zu treiben. Dweller klingt, als wäre es zu lange in der Sonne liegen geblieben: Es gibt eine Helligkeit, aber sie ist nicht schön. Kurz gesagt, es könnte nur in Texas, von Texanern, für Texaner gemacht worden sein. (Ich sollte ein Gerücht streuen, dass wenn man es rückwärts spielt, es immer wieder „Geh zurück nach Kalifornien!“ sagt.) Ulsh hat auch eines der fiesesten Hardcore-Schnauzen, was darauf hindeutet, dass sich der jahrelang verdiente Ruhm nicht zu Kopf gestiegen ist. Er greift auf eine grundlegende Punk-Wut zurück, die durch ebenso tödliche Hooks gestärkt wird. Und sorry, Alt-Rechte, aber hier gibt es ein Lied namens „Nazi Burning Man“. Impalers sind kein Witz, und sie haben keine Angst davor, Sie für den zu entlarven, der Sie sind. Texas dominiert im Jahr 2017 (und obwohl ich nichts verraten werde, ist es noch lange nicht vorbei), und Dweller passt perfekt dazu, eine Schüssel Texas Chili Parlor Chili nach einem Kraut zu werfen. (Gitarrist Cody Cox hat auch gerade eine Platte mit seiner anderen Band Glue veröffentlicht, einer der besten neuen Hardcore-Gruppen aus Austin. Schlagzeuger Mike Sharp macht von den 70ern inspirierten elektronischen Musik, die Sie sich auch anhören sollten. Texas ist wirklich draußen.)
Das japanische Trio Boris hat in seinen 25 Jahren viele Sounds durchlaufen, aber es gibt zwei Arten, zu denen Fans am meisten zurückkehren – ihr verwaschenes Garagen-Metal und ihre langsamer als langsam, schwerer als schwere Doom, die den Schlamm von ihrer Namensvetterin Melvins‘ „Boris“ weiterführen. Ihr neuestes Werk, Dear, ist sicherlich eine Rückkehr zu Letzterem, und es gibt viel zu entdecken, wenn Ihre Lieblingsalben von ihnen Amplifier Worship und Flood sind. Selbst im Vergleich zu diesen beiden Alben hat Dear jedoch einen dunkleren Ton als die meisten ihrer Arbeiten. Gitarristin Wata's Rumpeln trägt eine unheilvolle Kante, die die Verbindung zwischen Drone und südlichem Schlamm sondiert, und Bassist/Sänger Takeshi Ohtani's Gesang nimmt eine verzweifeltere Form an, schwebt wie ein Schrei gegen die Traurigkeit. Geräusche schleichen sich mehr als üblich ein – „D.O.W.N. -Domination of Waiting Noise-“ und „Kagero“ im Besonderen – wenn auch mit mehr Subtilität als ihre Zusammenarbeit mit Merzbow. „Absolutego“ — was auch der Name ihres ersten Albums von 1996 ist, obwohl es keine Ähnlichkeit mit diesem Song hat — bricht vom Schlendrian, wenn auch nur leicht: Das ist, wie MC5 bei halber Geschwindigkeit aufgenommen klingen würde. Wat's Soli hier werden mehr von Angst als von Begeisterung angetrieben und lassen das Ende der 60er bis zum letzten Atemzug jammern. In „Biotope“ gibt es eine Leere, bei der sie ihre Gitarre von beruhigenden tiefen Enden befreit und der Pessimismus von Dear weiter beisteuert. Man kann sagen, Boris machen zu viel, aber man kann nie sagen, dass sie vorhersehbar sind. Auch ein kurzer Gruß an beide Stationen in Austins 91.7 Frequenz – KOOP Community Radio und die Universität von Texas‘ KVRX – für das häufige Spielen von Stücken aus Dear in letzter Zeit, insbesondere „Absolutego“. Sie stimmen besser herunter als die meisten der Kiffer-Trottel hier (und „hier“ ist fast überall, nicht nur Austin) sowieso, auch wenn dies eine düstere Platte ist.
Allein aufgrund des Albumcovers ist Tchornobog's selbstbetiteltes Debüt erstaunlich. Sehen Sie dieses Auge in einem verdammten Berg, das Sie anstarrt? Sie wissen, dass es wild werden wird. Es erinnert daran, wie Death Metal in gewisser Weise der wahre Nachfolger des psychedelischen Rocks ist, um unsere Psyche aufzureißen und eine bessere Arbeit daran leistet – und das Gleiche kann für die Musik selbst gesagt werden. (Death Metal ist wichtig, um Ihnen zu helfen, Ihr vollständigeres Ich zu erkennen, aber das ist ein Denkanstoß für eine andere Zeit.) Geführt von dem jungen Wunderkind Markov Soroka, ist Tchornobog in dichten Wall-of-Sound-Death-Metal verwurzelt, ähnlich wie Impetuous Ritual, mit doomigeren Tendenzen. „The Vomiting Tchornobog“ und „Hallucinatory Black Breath of Possession“ fühlen sich beide an, als würden sie auf Sie zukommen, ein Rennen, bei dem das Ziel darin besteht, in den Abgrund auf dem Cover gesaugt zu werden. Und diese 32 Minuten sind nur die ersten beiden Songs. „Non-Existence’s Warmth“ ist, wo es wirklich seltsam wird: Wenn das Saxophon einsetzt, könnten Sie einige völlig freie Albert Ayler-Typen erwarten, aber es ist mehr im Lynchian-Stil von Bohren & der Club of Gore. Trotzdem ist es achsenverschiebend, eine willkommene Death-Metal-Kurve. Es gibt auch Trompete auf „Tchornobog“, die mehr an eine römische Orgie als an Lynch erinnert, aber dennoch ebenso unerwartet. „Warmth“ und „Tchornobog“ beinhalten auch Gaststimmen von Greg Chandler von den Funeral Doom Legenden Esoteric (Subconscious Dissolution into the Continuum ist eines meiner Lieblingsalben aller Zeiten), und abgesehen von Soroka selbst ist er einer der wenigen, die etwas mit diesem Gewicht angehen können. Wenn Sie Ihren Death Metal seltsam und trippig mögen, wird das Sie mehr als befriedigen. Und obwohl ich vorher schon darüber gesprochen habe, wie es eine Reihe großartiger Alben von Old-School-Death Metal-Veteranen gibt, bin ich ebenso begeistert, dass es Bands gibt, die ein genre für Absurdität noch mehr aus den Fugen bringen. Wenn Adult Swim jemals Death Metal in sein Musikrepertoire aufnehmen würde, wäre Tchornobog ihre Band.
Diese Platte kam in meinem Postfach an, bevor diese Kolumne fällig war, und wenn ich es in letzter Minute nach einem Anhören aufgenommen habe, wissen Sie, dass es krachen muss. Serpent Column sind ein neues, eher mysteriöses Duo, das eine riff-zentrierte Marke des Black Metals spielt. Selbst wenn die Riffs in rasantem Tempo auf Sie zukommen und sich ändern, bevor Sie darüber nachdenken können, ist es großartig zu sehen, dass eine Black-Metal-Band den Fokus darauf legt. Hier gibt es Anklänge an die komplexen Melodien von Arsis, den kosmischen Morbid Angel-Verehrung von Mithras und den freudigen Death Metal von Ares Kingdom, was einen ehrgeizigen Black-Thrash-Sound schafft. Ein Lied wie „Men of the Polis“ ist eingängiger, als es sein Recht hat, kontinuierlich wechselnd und gleichzeitig eine Faust-pumpende Atmosphäre beibehaltend. Deathspell Omega wird als Einfluss genannt, aber Serpent Column fühlen sich mehr wie eine klassische Thrash-Band im Hyperspeed an (die Mitte von „Feuersäule“ ist feines teutonisches Riffing!) als Dissonanz-Freaks. Die Drum-Programmierung kann manchmal ablenken, aber sie passt größtenteils und die meisten Bands mit echten Schlagzeugern kommen nicht so vollständig von Anfang an. Wenn Serpent Column jetzt so gut sind, stellen Sie sich vor, wie sie zwei oder drei Alben weiter sein werden.
Andy O’Connor heads SPIN’s monthly metal column, Blast Rites, and also has bylines in Pitchfork, Vice, Decibel, Texas Monthly and Bandcamp Daily, among others. He lives in Austin, Texas.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!