Jede Woche erzählen wir Ihnen von einem Album, mit dem Sie Zeit verbringen sollten. Diese Woche ist das Album Turn Out The Lights, das zweite Album von Julien Baker.
Die Übernahme der „Selbstakzeptanz“ durch moderne Werbung würde uns glauben lassen, dass es ein einfacher, ein-schrittiger Prozess sei. „Liebe dich selbst“ und „Sei einfach du“ Slogans auf Plakatwänden und Shampooflaschen lassen die Selbstwertsuche wie einen endgültigen Zustand erscheinen, statt wie einen ständigen Kampf. Wir sind darauf konditioniert, zwei Seiten zu sehen—Licht und Dunkelheit—während sie in Wirklichkeit auf unendliche Weise ineinander übergehen. Licht strömt am Morgen durch Jalousien, dringt durch unsere geschlossenen Augenlider, findet Lücken zwischen Blättern, Wolkenkratzern und Wolken; es wird immer durch die Undurchsichtigkeiten der Welt gefiltert. Julien Bakers zweites Album Turn Out The Lights erfasst die unordentliche Nuance dieses Prozesses: das ständige Tauziehen zwischen gewohnter Selbstverleugnung und der Praxis der Erlösung.
Sprained Ankle, Bakers bescheidenes Debüt von spärlichen Schlafzimmeraufnahmen im Jahr 2015, wurde mit dem kritischen Beifall und der kultähnlichen Anhängerschaft begrüßt, die Debütalben mit Bandcamp-Anfängen selten erhalten. Es braucht nur einen einzigen Hördurchgang, um zu beweisen, dass diese Anerkennung kein Zufall war; es ist unmöglich, sich nicht sofort verbunden zu fühlen und zusammenzubrechen. Baker schreibt die Art von Liedern, bei denen man süchtig wird, Pläne absagt, um zu Hause zu bleiben und zuzuhören, und sich wie ein Spültuch ausdrücken lässt, bis nichts mehr übrig ist. Es ist unvermeidlich, dass sie in gewisser Weise zu einer breiten Anerkennung anwachsen. Anders als Turn Out The Lights ist der Schlag von Bakers Debüt das Gegenteil von Akzeptanz, ihr Glaube, dass sie irreparabel abstoßend ist; „Ich weiß, dass ich ein Haufen schmutziger Trümmer bin, die Sie sich wünschen würden, niemals berührt zu haben, aber Sie werden weglaufen, wenn Sie herausfinden, wer ich bin“, singt sie in „Everybody Does“.
Turn Out The Lights ist sicherlich nicht ohne diese Abneigung—sie verschwindet nie wirklich—aber es ist mit Spuren von Hoffnung zusammengeklebt, Bakers bewusste Bemühung, sich selbst mit ein bisschen Licht zu betrachten. Unter den dunklen Grübeleien auf diesen Tracks hören wir eine leise Stimme, die sich anstrengt, sie zu negieren. Sie nahm hässliche Gedanken und Leere und schrieb sie in Melodien der seligen Gewissheit. Ihr Wachstum von einem Album zum nächsten ist das Wachstum, für das jeder, der jemals geglaubt hat, er sei beschädigte Ware, nachts betet.
Massiv und doch minimal in der Instrumentierung, bleibt Turn Out The Lights nah und sanft, füllt aber das Volumen einer Höhle—Wellen aus Klang, die langsam ansteigen, aber hart brechen. Es ist ein Album des Hindernisses: Baker steht mitten in einem Haufen innerer Trümmer, lähmender Gedanken, verpasster Termine und Nächte, die sich in Morgenstunden ziehen. Sie taucht ihre Hände in die ultimative Hilflosigkeit, sich selbst und alles, was sie liebt, mit ihren eigenen zwei Händen in den Boden zu treiben; „Herr, Herr, Herr, gibt es irgendeinen Weg, es zu stoppen? Denn nichts, was ich tue, hat jemals geholfen, es auszuschalten“, singt sie in „Everything That Helps You Sleep“. Jeder Satz beschreibt die Lawine, sich selbst implodieren zu sehen, mit den Armen hinter dem Rücken gebunden, doch für 42 Minuten rückt Baker Stück für Stück vor.
Im Titeltrack erhält sie den unmöglichen Rat, der oft denen gegeben wird, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen—„sei nicht so hart zu dir selbst“—und fragt, wie es scheint, dass alle anderen das so einfach können. Aber am Höhepunkt des Songs wird ihre Stimme auf eine Weise losgelöst, wie wir es bei ihrem Debüt nie gesehen haben: „When I turn out the lights / there's no one left between myself and me“, sie kommt zu dem Schluss, dass sie am Ende des Tages die einzige ist, die sich mit sich selbst auseinandersetzen muss. Es ist nicht die befriedigende Lösung einer vollständigen Selbstumarmung—das Klicken des „Selbstliebe-Schalters“, den wir uns alle wünschen—aber Bakers Versprechen an sich selbst, es zu versuchen.
In „Happy to Be Here“ fragt sie Gott, ob sie einen Fehler gemacht hätten, als sie sie erschufen. Es ist ein spärlicher Song, der an die Tracks auf Sprained Ankle erinnert, nur Bakers Stimme, begleitet von Gitarre. Von Drogenmissbrauch erholt und offen im Kampf mit psychischen Krankheiten, legt Baker den perfekten Sturm der Umstände und die „fehlerhafte Schaltung“ ihres Gehirns dar. „I can't be fixed“, singt sie später in „Even“. Sie steht apathisch, betrachtend sich selbst als unwürdig; wir lernen, Dinge wegzuwerfen, wenn sie kaputt gehen, dass niemand gepunktete Früchte essen will. Sie stellt sich als Elektrikerin vor, klettert durch ihre Ohren, verdrahtet ihr Gehirn neu und macht eine andere Version von sich, die zwei Autos hat, einen Job und jeden Sonntag zur Kirche geht. Trotz ihres Zweifels fällt sie auf die Knie und beschließt weiterzumachen: „Grit my teeth and try to act deserving / When I know there's nowhere I can hide / From your humiliating grace.“ Nicht weit entfernt von ihrer Verzweiflung auf ihrem letzten Album, aber sie hat gelernt, ein wenig Licht hereinzulassen. „Es ist eine Fehlannahme zu glauben, dass alle weglaufen werden, wenn man ihnen sagt, wer man wirklich ist“, sagte sie Stereogum. „I think I can love the sickness you made“, sagt sie Gott im letzten Song des Albums.
Als sie mit 17 outete, sagte sie ihrem Vater: „Ich glaube, ich gehe in die Hölle“, sagte sie in einem Interview mit Noisey. Aufgewachsen in Memphis bei kirchlichen christlichen Eltern—Baker betrachtet sich als konfessionslos und praktiziert derzeit noch das Christentum—sah sie, wie einige ihrer schwulen Freunde ausgegrenzt wurden. Aber sie sagte, ihr Vater verbrachte die nächste Stunde damit, sie davon zu überzeugen, dass sie nicht in die Hölle gehen werde; ihre Mutter versicherte ihr, dass Gott sie liebt, unabhängig davon. Queer zu sein und in einer religiösen Umgebung aufgewachsen zu sein bedeutet oft, dass man sich fühlt, als wäre seine Existenz eine Sünde; entweder durchläuft man eine schwierige Versöhnung zwischen sich selbst und seinem Glauben an etwas Größeres oder gibt es ganz auf. So oder so verbringt man irgendwann eine ganze Menge Zeit damit, sich zu wünschen, man wäre anders. In „Televangelist“ fragt sie, ob sie eine Masochistin ist, wenn der gleiche Glaube, zu dem sie sich wendet, in einigen seiner modernen, manipulierten Formen so viel Scham zufügen kann. „All my prayers are just apologies / hold out a flair till you come for me / do I turn into light if I burn alive“, gießt sie in einem wunderschönen Chorgesang von Kirchenorgeln aus. „If I burn in hell for being who I am, like some say I will, do I still turn into light?“
Sie scheint diese Frage nie ganz zu beantworten, eher bemüht, hier auf der Erde nach Licht zu suchen. Sie kann die kleinsten Fetzen von Licht klarer sehen als die meisten. In ihrem Fleck aus kosmischer Dunkelheit bemerkt sie dessen Farbe auf bloßer Haut oder die Art, wie es durch die Buntglasfenster einer Kapelle strömt. „Hurt Less“, eine ergreifende Ballade mit Klavierinterludien, die sich in schwellende Streicher verweben, beginnt damit, dass Baker uns erzählt, dass sie früher nie den Sinn eines Sicherheitsgurts sah:
And when I'm pitched through the windshield /
I hope the last thing that I felt before the pavement /
Was my body float. /
I hope my soul goes too.
Der Song endet und Baker erzählt uns, dass sie jetzt angefangen hat, einen Sicherheitsgurt zu tragen:
Because when I'm with you /
I don't have to think about myself /
And it hurts less.
Über all ihren Schmerz hinaus, über ihre Zerstörung hinaus, über ihren Wunsch nach dem Tod hinaus, fand sie jemanden, für den es sich lohnt, sich selbst zu erhalten, einen Grund, die Erlösung zu verfolgen, die sie für unmöglich hielt. Auf Turn Out the Lights findet Baker selige Gewissheit: Gründe, ihren Sicherheitsgurt anzulegen und ein Versprechen, weiterhin danach zu suchen, durch Dunkelheit und Zweifel. „Maybe it's all gonna turn out alright / And I know that it's not, but I have to believe that it is.“
Amileah Sutliff ist eine in New York ansässige Schriftstellerin, Redakteurin und kreative Produzentin sowie Herausgeberin des Buches The Best Record Stores in the United States.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!