Jede Woche erzählen wir Ihnen von einem Album, mit dem Sie Ihrer Meinung nach Zeit verbringen sollten. Das Album dieser Woche ist das sechste Studio-LP von Angel Olsen, Big Time.
In diesem von der Pandemie geprägten Jahrzehnt war eine der häufigsten Redewendungen etwa „Zeit ist bedeutungslos.“ Angeblich wurde dieses Plattitüde aufgrund der Unmöglichkeit, während des Lockdowns irgendwohin zu gehen oder jemanden zu sehen, normalisiert. Für Angel Olsen, deren beeindruckendes sechstes Studioalbum Big Time jetzt veröffentlicht ist, waren die letzten zwei Jahre ebenfalls solche enormer, lebensverändernder Veränderungen, sowohl pandemiebezogen als auch nicht.
Es gab stratosphärische Höhen: Aufnahme mit der langjährigen Bekannten Sharon Van Etten (sie teilten 2021 den gemeinsamen Track „Like I Used To“), eine kurzlebige Pandemie-Beziehung, gefolgt vom Kennenlernen ihres aktuellen Partners Beau Thibodeaux und ihrem offiziellen Coming-out als homosexuell. Es gab auch verheerende Tiefpunkte: Die Pandemie-Beziehung zerbrach und Olsens Adoptiveltern starben nur wenige Wochen auseinander. Ihr Vater starb nur wenige Tage, nachdem sie ihrer Familie ihr Coming-out gestand. Das erste Mal, dass Olsens Familie Thibodeaux traf, war auf seiner Beerdigung.
Die Überschneidung dieser Ereignisse brachte Olsen, die mit drei Jahren von ihrer Pflegefamilie in St. Louis adoptiert wurde, emotional durch die Mangel. Zeit hörte dadurch auf, für sie die gleiche lineare Bedeutung zu haben, etwas, das sie in einem kürzlichen Interview mit The New Yorker darlegt: „Ich hatte schon immer lebhafte Träume, aber ich denke, sie geschehen häufiger, wenn ich Dinge verarbeite, die ich nicht verstehe“, sagte sie. „Ich hatte immer wieder diese Träume über Zeitreisen, und das Leben fühlte sich wie Zeitreisen an — den Verlust meiner Eltern, die Pandemie durchleben. Die Zeit dehnte sich für mich auf eine andere Weise aus. Ich war nicht mehr dieselbe. Ich verlor viele Freundschaften und konnte mich nicht mehr auf die gleiche Weise mit Menschen verbinden... Ich bin wirklich unwiderruflich verändert“, sagte sie. „Ich bin eine sehr andere Person als im Jahr 2020. Ich bin immer noch ich. Aber ich habe verloren. Und ich ging alleine vorwärts, mit meiner Erfahrung.“
Olsens Paradigmenwechsel steht im Mittelpunkt von Big Time, das strahlend, persönlich, klanglich üppig und an einen Künstler erinnert, der sich zunehmend mit sich selbst und seinem musikalischen Schaffen wohlfühlt. Produziert von Olsen und Co-Produzent Jonathan Wilson (Father John Misty, Dawes), findet sich Big Time in zehn knackigen, country-geprägten Songs wieder, die klar von Genre-Größen wie Patsy Cline, Roy Orbison, Loretta Lynn und Dolly Parton inspiriert sind. Themenspezifisch ist sie sehr verliebt — die Worte „big time“ beziehen sich darauf, wie sie und Thibodeaux „Ich liebe dich sehr“ zueinander sagen, und Thibodeaux wird als Co-Autor beim Lead-Titeltrack, geführt von der Lap-Steel-Gitarre, genannt. Anderswo, im Piano-Balladenabschluss „Chasing The Sun,“ beobachtet Olsen das große Glück, das aus alltäglichen Momenten des Zusammenlebens hervorgeht: „Write a postcard to you / When you’re in the other room / I’m just writing to say that I can’t find my clothes / If you’re looking for something to do.”
Gleichzeitig ist Big Time von Schmerz und Verlust durchdrungen: der Vergangenheit, ihrer Eltern, eines Ortes, an dem sie einst lebte, von kurzen, aber bedeutungsvollen romantischen Begegnungen. „I wanna go home / Go back to small things,“ intoniert Olsen auf dem expansiven „Go Home,“ dessen hallende Gesänge es so klingen lassen, als würde Olsen buchstäblich in einem leeren, ausgezogenen Raum heulen. „I don’t belong here / Nobody knows me / How can I go on? / With all those old dreams / I am the ghost now.“
Indem sie die nicht-linearen, oft widersprüchlichen Gewinne und Verluste des Lebens nebeneinanderstellt, hat Olsen mit Big Time ihr reichstes und lohnendstes Werk geschaffen. Es mag keinen narrativen Bogen geben — weil das Leben nicht so funktioniert — aber es gibt zahllose Lernmomente. Das dramatische „Through The Fires“ schwillt mit filmreifen Streicherarrangements an und kommt dem Wesen des Wachstums auf den Grund — was man mitnimmt und was man loslässt: „I lost sight, then I made up my mind / To learn to release the dreams that had died / In spite of the sound of what I had heard / To recognize truth without any word.“
Über Olsens gesamten Katalog hinweg, angefangen mit dem 2014er Burn Your Fire For No Witness und bis hin zu 2020’s Whole New Mess, hat die einstige Bonnie Prince Billy Backup-Sängerin sich einen unerschütterlichen Ruf für das Schreiben von eindringlichen, bewegenden Liedern erarbeitet, die ebenso intim und schön wie verführerisch sind. Grundsätzlich ist Big Time mit der Art von Überzeugung gebaut, die Olsen schon immer während ihrer über zehn Jahre währenden Karriere gezeigt hat. Aber es ist leicht das freudvollste, ohne jemals zu vergessen, was es brauchte, um dorthin zu gelangen.
Rachel Brodsky is a culture writer, critic and reporter living in Los Angeles. You can find her writing on music, TV, film, gender and comedy in outlets such as Stereogum, the LA Times, the Guardian, the Independent, Vulture, UPROXX, uDiscover Music, SPIN and plenty more.
Exklusive 15%-Rabatt für Lehrer, Studenten, Militärangehörige, Gesundheitsfachkräfte & Ersthelfer - Lassen Sie sich verifizieren!