Charli XCXs „how i’m feeling now“ ist ein Snapshot eines gegenwärtigen Moments

Am October 12, 2021

Jede Woche erzählen wir Ihnen von einem Album, mit dem Sie Ihrer Meinung nach Zeit verbringen sollten. Das Album dieser Woche ist how i’m feeling now, das neue Album von einem der ikonischsten Pop-Künstlerinnen unserer Generation, Charli XCX.

Vor gerade einmal einem Monat (genauer gesagt 39 Tage) erklärte sie, dass sie während der Quarantäne ein Album erstellen würde. Passend zu den Zeiten und dem Projekt kündigte sie dies in einem Zoom-Call mit einer ausgewählten Gruppe ihrer „Engel“ an. „Für mich hängt meine Positivität eng mit Kreativität zusammen. Ich muss wirklich kreativ sein, um mich glücklich und wohl zu fühlen und um sicherzustellen, dass meine psychische Gesundheit auf Kurs bleibt“, gab sie am 6. April 2020 über ihre Webcam aus ihrem Zuhause in LA bekannt. In jeder Hinsicht, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Veröffentlichung ihres 3. Studioalbums erst im September des letzten Jahres war, schuf sie das Album in atemberaubender Geschwindigkeit und ist mit großer Wahrscheinlichkeit das erste Album eines Hauptkünstlers, das vollständig in der COVID-19-Quarantäne entstanden ist. Trotz der Eile, und obwohl es sicherlich nicht „poliert“ ist, war das Ergebnis nicht schlampig, sondern ihr roheste, relevanteste und offenherzigste Werk bis heute.

Angesichts ihrer maschinenartigen Marke des Dance-Electro-Pops und des zukunftsgerichteten Schwungs im Pop-Bereich wurde Charli oft als futuristisch oder sogar „Der Pop-Star der Zukunft.“ bezeichnet. Aber how i’m feeling now zeigt Charli’s unbestreitbare Besetzung des Präsenzen — eine Position, die die elektrisierende Partygängerin, die im Moment lebt, wunderbar ergänzt, die viel von ihrem Werk prägt. Vom physisch schmerzenden Verlangen, unter schweißnassen Körpern zu tanzen und „so richtig Gas zu geben“ („pink diamond“) über das Quarantäne-Häuslichkeit mit einem geliebten Menschen, vielleicht zum ersten Mal zusammenleben („7 years“ und „claws“), bis hin zum Abrutschen in eine spiralartige Fantasie von Selbstzweifeln, die durch zu viel Zeit allein verursacht wird („enemy“), fühlt sich jeder schockierende, zärtliche, wahnsinnige oder bewegende Moment auf dem Album wie ein einzigartiger Schnappschuss in diese seltsame, beispiellose und sich ständig verändernde, jedoch schmerzhaft gleiche Zeitspanne an.

Vielleicht die reinste Destillation des Albums und seines Geistes, sowohl textlich als auch konzeptionell, ist der Track „forever.“ Während Charli XCX zugibt, dass das Lied ursprünglich vor der Quarantäne über ihre persönliche romantische Beziehung geschrieben wurde („Ich werde dich immer lieben / selbst wenn wir nicht zusammen sind“), reicht ein Blick auf das begleitende Video des Songs, um das Verständnis des Songs neu zu definieren. Indem Fan-eingereichte Clips von allem, von küssenden Paaren und Liebenden bis hin zu Katzenvideos und explosiven Pre-COVID-Konzertclips, mit DIY-Clips von Charli, die die Texte in ihrem Zuhause nachsingt, zusammengestellt werden, beginnt der Song, als Ode an die Stärke der Liebe und den elektrischen menschlichen Strom, der uns vereint und uns weiterhin vereinigen wird, selbst wenn wir physisch nicht zusammen sein können, neu kontextualisiert zu werden.

Teilen Sie diesen Artikel email icon
Profile Picture of Amileah Sutliff
Amileah Sutliff

Amileah Sutliff ist eine in New York ansässige Schriftstellerin, Redakteurin und kreative Produzentin sowie Herausgeberin des Buches The Best Record Stores in the United States.

Treten Sie dem Club bei!

Jetzt beitreten, ab 44 $
Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Weiter einkaufen
Kostenloser Versand für Mitglieder Icon Kostenloser Versand für Mitglieder
Sicherer und geschützter Checkout Icon Sicherer und geschützter Checkout
Internationaler Versand Icon Internationaler Versand
Qualitätsgarantie Icon Qualitätsgarantie