Wenn es um hochauflösende Audioqualität geht, suchen wahre Enthusiasten oft nach Ausrüstung, die ein Erlebnis bietet, das so nah wie möglich am Originalaufnahme ist. Hier kommen die Marshall Monitor III ANC Kopfhörer ins Spiel, ein Gerät, das genau das verspricht. Mit einem Erbe, das in Rock und Roll verwurzelt ist, hat Marshall sich einen beneidenswerten Ruf als Anbieter von hochwertiger Audioausrüstung erarbeitet. Der Monitor III, der im April 2025 auf den Markt kam, möchte dieses Erbe mit den technologischen Fortschritten verbinden, die in der heutigen drahtlosen Umgebung erwartet werden. Aber wie gut hält er sein Versprechen, reinen Klang zu liefern?
Auf den ersten Blick verkörpert der Marshall Monitor III die klassische Ästhetik, die mit der Marke verbunden ist. Mit Liebe zum Detail gefertigt, verfügen diese Kopfhörer über eine elegante Lederoberfläche, die durch sorgfältig platzierte metallische Tasten akzentuiert wird, die einen Hauch von Raffinesse verleihen. Besonders hervorzuheben ist jedoch das Design, das es ihnen ermöglicht, in eine kompakte Form gefaltet zu werden. Diese Innovation stellt sicher, dass Benutzer sie problemlos transportieren können, ohne sich um Beschädigungen sorgen zu müssen – ein wesentlicher Aspekt für Audiophile unterwegs.
Komfortstufe Die Kopfhörer sind mit langen Hörsitzungen im Hinterkopf entworfen. Das gepolsterte Kopfband und die weichen Ohrpolster umarmen die Ohren bequem und ermöglichen somit eine langanhaltende Nutzung ohne Unbehagen. Ein beeindruckendes Merkmal des Monitor III ist die Steuerung mit zwei Tasten am Scharnier der Kopfhörer. Der linke Knopf lässt Benutzer durch verschiedene Geräuschunterdrückungsmodi wechseln, während der rechte über die Marshall-App angepasst werden kann, um eine Reihe von Funktionen auszuführen, vom Musikwiedergabe bis zum Starten eines Sprachassistenten.
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC): Der Monitor III verfügt über fortschrittliche Geräuschunterdrückungstechnologie, die unerwünschte Umgebungsgeräusche minimiert. Ob zu Hause oder während der Fahrt, Benutzer können ihre Musik ohne externe Störungen genießen.
Soundstage-Modus: Eine der herausragenden Funktionen ist der Soundstage-Modus, der die Illusion unterschiedlicher akustischer Räume erzeugt. Benutzer können die Größe des virtuellen Raums, in dem ihre Musik gespielt wird, variieren, von intimen Settings bis zu größeren, konzertähnlichen Erlebnissen, was das Hörerlebnis erheblich verbessert.
Akkulaufzeit: Mit einer Akkulaufzeit von über 60 Stunden bei aktivierter ANC-Funktion ist der Monitor III eine ausgezeichnete Wahl für Reisende. Wenn die Benutzer die ANC-Funktion deaktivieren, kann diese Dauer sogar noch weiter verlängert werden, was längere Hörsitzungen zwischen den Ladevorgängen ermöglicht.
Integration der Marshall-App: Die begleitende Smartphone-App ermöglicht es den Benutzern nicht nur, Steuerungen anzupassen, sondern auch die EQ-Einstellungen anzupassen, um individuellen Vorlieben zu entsprechen. Diese Personalisierung ist ein großer Vorteil für Audiophile, die eine fein abgestimmte Audioleistung schätzen.
Reine Klangqualität: Im Kern ist der Marshall Monitor III für Audio-Purismus ausgelegt. Benutzer können ein flaches Klangprofil erwarten, ohne Überbetonung von Bass oder Höhen, wobei die Musik so präsentiert wird, wie sie vom Künstler beabsichtigt ist. Verschiedene Genres können gründlich erkundet werden, ohne die Angst vor künstlichen Verbesserungen, die oft das Erlebnis von minderwertigen Kopfhörern trüben.
Fallstudie: Hörerlebnis Während einer Testsitzung mit der Aufführung des Madras Quartetts von Esane verwandelte die Soundstage-Funktion das Hörerlebnis. Während das Cello und die Violine normalerweise um Aufmerksamkeit konkurrieren, schuf der Monitor III ein reiches Klangbild, das den Benutzer das Gefühl gab, in einem intimen Live-Setting einzutauchen.
Beim Testen sprachspezifischer Tracks, wie Haniya Nafisa und Govind Vasanthas Mulchedi, sorgte das Wechseln der Soundstage auf eine kleinere Einstellung für eine persönlichere und emotionalere Verbindung zur Musik, was die Vielseitigkeit und das intuitive Design der Kopfhörer verdeutlichte.
Preislich nimmt der Marshall Monitor III einen wettbewerbsfähigen Platz gegenüber namhaften Marken wie Sony und Bose ein, die bekannt für ihre drahtlosen Audio-Lösungen sind. So schneidet der Monitor III im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ab:
Sony WH-1000XM4: Oft als Goldstandard für geräuschunterdrückende Kopfhörer angesehen, bietet der WH-1000XM4 eine etwas bessere ANC-Funktionalität und eine funktionsreiche App, kommt jedoch mit einem höheren Preis daher. Der Monitor III hingegen zeichnet sich durch seine pure Klangqualität und die einzigartige ästhetische Anziehungskraft aus.
Bose 700: Ein weiterer starker Mitbewerber, der Bose 700 bietet hervorragenden Komfort und ist bekannt für seine ANC-Technologie. Während Bose-Kopfhörer dazu neigen, den Bass zu betonen, konzentriert sich der Monitor III darauf, ein genaues Klangprofil zu liefern.
Mit ₹29.999 positioniert sich der Marshall Monitor III ANC im Premium-Segment des Marktes. Auch wenn er nicht die zusätzlichen Funktionen bietet, die bei einigen Wettbewerbern zu finden sind, bringt er etwas Einzigartiges für Audiophile: ein klares, unverfälschtes Hörerlebnis. Der Preis spiegelt die Qualität der Handwerkskunst und die Aufmerksamkeit für Details wider, die typisch für die Marke Marshall sind, was ihn zu einer lohnenswerten Investition für wahre Musikliebhaber macht.
Die Marshall Monitor III ANC Kopfhörer sind nicht nur ein Produkt, sondern ein Statement dafür, was hochauflösender Klang im digitalen Musikzeitalter sein kann. Mit robusten Funktionen, überlegener Klangqualität und einem klassischen Design richten sie sich perfekt an Audiophile, die ein authentisches Hörerlebnis suchen. Für diejenigen, die die Audioqualität über auffällige Gimmicks priorisieren, steht der Monitor III als eine der besten Optionen im Jahr 2025 dar.
Der Marshall Monitor III bietet über 60 Stunden Wiedergabezeit mit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Wenn ANC deaktiviert ist, kann die Akkulaufzeit noch länger ausgedehnt werden.
Die Soundstage-Funktion ermöglicht es den Benutzern, die akustische Umgebung anzupassen, indem sie verschiedene virtuelle Raumgrößen auswählen, und verbessert das Hörerlebnis basierend auf persönlichen Vorlieben.
Ja, die Kopfhörer sind mit einem gepolsterten Kopfband und weichen Ohrpolstern ausgestattet, die einen komfortablen Langzeiteinsatz ohne Unbehagen ermöglichen.
Mit ₹29.999 richtet sich der Monitor III an Audiophile und diejenigen, die hochwertige Klangqualität suchen. Seine einzigartigen Funktionen und die hervorragende Audioleistung machen ihn für ernsthafte Hörer zu einer lohnenswerten Investition.
Die Marshall-App ermöglicht die Anpassung der Steuerungen, die Einstellung der Equalizer-Einstellungen und bietet zusätzliche Funktionen für die Kopfhörer, wodurch das gesamte Benutzererlebnis individuell angepasst wird.